Status
Für weitere Antworten geschlossen.

funkeldoch

New member
Mitglied seit
27 November 2011
Beiträge
1
Liebe Leserinen, liebe Leser!
Ich möchte zu Weihnachten gern einen Computer verschenken. Für mich ist diese Materie ehr ein Fremdgebiet. Habe mich jetzt ein wenig damit beschäftigt und liebäugel jetzt mit
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!
. Ein Bekannter hat mir nun dazu geraten, lieber
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!
zu kaufen. Primär wird "das Geschenk" in Zukunft wohl zum surfen, Spiele spielen und Filme gucken genutzt. Habe ich mit meiner Vorwahl schon eine gute Entscheidung getroffen oder würdet ihr mir ein gänzlich anderes Modell empfehlen? Wenn ja, welches?

Ich danke für eure Aufmerksamkeit und wünsche einen schönen, ersten Advent.

 

Gorthaur

Well-known member
Mitglied seit
7 Mai 2004
Beiträge
1.521
Ahoi und willkommen auf windowspower.de/forum!

Der PC den du zuerst im Auge hattest (der für 649€), ist hardwaretechnisch etwas besser bestückt, dafür fehlt es ihm an einem Betriebssystem. Du müsstest also nochmal 150 € für eine Win7-Version zum Preis hinzurechnen. Der andere Rechner ist etwas schwächer bestückt, dafür ist Windows und das Office-Paket (welches man aber eigentlich nicht braucht, da es kostenlose Alternativen gibt) schon enthalten.

Welches System du letztlich wählst, hängt nur von deinen Ansprüchen und deinem Geldbeutel ab. Knackpunkt dabei ist die Spieletauglichkeit. Beide og. Systeme sind nicht, oder nur bedingt zum Spielen geeignet, weil es ihnen an einer tauglichen Grafikkarte fehlt (surfen und Filme schauen kann man mit jedem Billig-Netbook). Eine spieletaugliche Grafikkarte wie die GeForce GTX 460 oder Radeon HD 6870 kostet zwischen 150 und 200 Euro; schnellere High-End-Modelle auch deutlich mehr.

Einen generellen Nachteil der meisten Komplett-PCs möchte ich an dieser Stelle auch nicht ungenannt lassen: Das Mainboard. Das Mainboard (auch Motherboard genannt) ist die Hauptplatine eines Computers, an der alle anderen Komponenten (Grafikkarte, Soundkarte, Festplatten, Arbeitsspeicher, ect.) angeschlossen werden; es ist also sowas wie das Fundament, auf dem der PC steht. Anbieter von Fertig-PCs sparen gern bei den Mainboards und verbauen veraltete NoName-Platinen (desshalb ist bei der Produktbeschreibung der beiden PCs oben auch kein Mainboard aufgeführt). Das wird oftmals dann zum Problem, wenn man einen Hardwareaustausch macht oder den PC aufrüsten möchte. Denn entweder ist das Mainboard dafür dann schon zu alt (weil es schon beim Kauf veraltet war) oder es fehlt am Support, so dass man keine aktuellen Treiber oder BIOS-Updates bekommt.

Wenn du also einen voll spieletauglichen und zukuntfssicheren Rechner haben möchtest, wirst du etwas tiefer in die Taschen greifen müssen. Ich habe mir meinen PC vor mittlerweile vor knapp fünf Jahren bei
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!
gekauft und bin von der Qualität und vom Support äußerst zufrieden. Diese Firma baut einem den Wunsch-PC aus nur aus besten Komponenten zusammen und garantiert für einen leisen (gerade viele leistungsstärkere Systeme sind aufgrund der zur Kühlung benötigten Lüfter recht laut) und störungsfreien Betrieb. Leider haben diese High-End Systeme auch ihren Preis und sind daher nur Leuten zu empfehlen, die diese Systeme auch ausnutzen.

Als Kompromiss würde ich es an deiner Stelle vielleicht mal bei diesen Anbietern versuchen:
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!

Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


Ich hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen. Bei weiteren Fragen einfach melden.

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben