- Bei den "Bibliotheken" lassen sich Icons nicht so einfach individuell anpassen, wie bei anderen Ordnern (das geht nur über manuelle Manipulation einer XML-Datei).
- Das Netzwerk-Icon in der Taskbar zeigt nicht mehr an ob noch Datenverkehr herrscht (z.B. um zu kontrollieren ob ein Trojaner heimlich Daten verschickt). OK - dafür gibt es mit "Network Lights" eine kostenlose Software-Alternative. Aber bei Vista konnte man den Netzwerkverkehr noch direkt am Netzwerk-Icon in der Taskbar sehen. Warum wurde das in Windows 7 abgeschafft ?
- ISO-Image-Dateien lassen sich immer noch nicht mounten. OK - dafür gibt es massenweise kostenlose Software-Alternativen; z.B. "PowerISO". Aber diese Funktion gehört meiner Meinung nach IN das Betriebssystem.
- Das klassische Startmenü läßt sich nicht mehr aktivieren. Das kann man zwar emulieren, siehe hier, aber in Vista ließ es sich noch ganz einfach umschalten.