Von CD auf Platte kopieren CPU bei 100% WARUM???

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
B

benztownrocker

Guest
Hallo Leute,

wenn ich in mein CD Laufwerk (52x SPEED) ne CD einlege und z.B was auf die Festplatte kopieren will ist meine CPU Auslastung bei 100 %. Wenn ich das aber über meinen Brenner mache bei ca. 15-20 %. :eek:

Wenn ich in meiner Ereignisanzeige nachschaue, steht dieser Fehler drin.

Bei einem Auslagerungsvorgang wurde ein Fehler festgestellt. Betroffen ist Gerät DeviceCdRom0.

( Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!
. )

-> der Link ist nicht wirklich nützlich, da steht nämlich keine Hilfe dazu drin...
1f44e.png


Kann mir vielleicht jemand sagen warum das so ist oder mir einen Tip zur Abhilfe geben???

Vielen Dank im Voraus

MFG

 
B

benztownrocker

Guest
Re: Von CD auf Platte kopieren CPU bei 100% WARUM???

Ach so,

bin auf den TIP von "Deibelchen" gespannt, die sind immer sehr hilfreich
1f609.png


Aber bin natürlich auch an anderen Meinungen interessiert
1f44d.png


C U

 
D

Deibelchen

Guest
Re: Von CD auf Platte kopieren CPU bei 100% WARUM???

Hi Benzi
1f606.png


mich herausfordern? *errötet geschmeichelt* :redhead:

Aber erst frage: War dein Brenner gleich mit dabei,oder hast du nachgerüstet?Wenn nachgerüstet,wie ist das LW gejumpert?Deine IDE Kabel: Festplatten an einem IDE? und die Laufwerke am 2. IDE? Wenn nicht stecke dein IDE Kabel so um:

First IDE: Festplatte (wenn du 2 hast auch diese da mit ran...)
Second IDE: Die Laufwerke ROM und Burner....

Warum?

Deine Festplatten erhalten immer Power durch das Supply.Deine CD-Laufwerke werden angesteuert,wenn du sie brauchst...!

Es kann passieren,das wenn du C: und CD-Laufwerk an einem IDE hast,das dein CD-ROM nicht genug Power bekommt.Also UMSTECKEN!

Oder alternative: Powersupply mit mehr Watt
1f609.png


LG Deibelchen (Sven)

 
B

benztownrocker

Guest
Re: Von CD auf Platte kopieren CPU bei 100% WARUM???

Hallo Deibelchen, habe Platte und CD angeschlossen wie Du geschrieben hast:

First IDE: Festplatte (wenn du 2 hast auch diese da mit ran...) 2. ist mit dran
Second IDE: Die Laufwerke ROM und Burner....

Netzteil hat 450 Watt!!!

 
D

Deibelchen

Guest
Re: Von CD auf Platte kopieren CPU bei 100% WARUM???

Und? Problem weg???
1f609.png


 
B

benztownrocker

Guest
Re: Von CD auf Platte kopieren CPU bei 100% WARUM???

hi deibelchen,

das problem besteht nach wie vor. Ich hatte es schon die ganze Zeit so angeschlossen wie du geschrieben hast. Deswegen habe ich ja nicht kapiert, warum ich das problem habe... :question: :question:

 
D

Deibelchen

Guest
Re: Von CD auf Platte kopieren CPU bei 100% WARUM???

Das kam nicht ganz raus bei deiner antwort
1f609.png


Moin Benzi...
1f609.png


Ich werde mal weiter forschen
1f609.png
Keine Sorge,wir lassen dich damit nicht hängen
1f609.png
melde mich wieder
1f609.png


 
D

Deibelchen

Guest
Re: Von CD auf Platte kopieren CPU bei 100% WARUM???

Klingelling (ein Licht aufgeht)...

Hi Benzi....

Schaue dir doch dieses mal an:

Windows XP hat die nervige und recht unsinnige Eigenschaft, Laufwerke bei Lesefehlern ungefragt auf PIO-Modus zurückzusetzen.
Dieses lässt sich auch nicht mehr wie bei 98 u.ä. einfach im Gerätemanger rückgängig machen.
Will man also den DMA-Modus wiederherstellen (und somit eine erträglich Laufwerkgeschwingkeit), hier 'ne kleine Anleitung!

Mit Start/Ausführen "Regedit" den Registrierungseditor starten.
unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYTEM\CurrentControlSet\Control\Class\ gibt es einen Eintrag für den IDE ATA/ATAPI- Controller
{4D36E96A-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}. Diesen Wert gibt es mehrfach für verschiedene Geräte, sucht einfach den für den IDE Controller (IDE ATA ATAPI Controller).

Unter diesem Schlüssel gibt es den Ordner 0001 für den primären IDE Controller und den Ordner 0002 für den sekundären IDE Controller. Jenachdem wo das nur im PIO Modus laufende Laufwerk angeschlossen ist entweder Ordner 0001 oder 0002 auswählen.

Für jedes im PC installierte Laufwerk gibt es 2 DWORD Werte "MasterDeviceTimingMode" und "MasterDeviceTimingModeAllowed" für das Master Laufwerk am IDE Controller und "SlaveDeviceTimingMode" und "SlaveDeviceTimingModeAllowed" für das Slave Laufwerk am IDE Controller.

Hier nun folgende Hexadezimalwerte eintragen:
BEISPIEL für das Masterlaufwerk:
MasterDeviceTimingMode
Wert 10 für PIOMode
Wert 1010 für UDMA1Mode
Wert 2010 für UDMA2Mode
Wert 10010 für UDMA5Mode
danach den DWORD Wert MasterDeviceTimingModeAllowed auf den Hexadezimalwert:
ffffffff entspricht UDMA2Mode (8mal f)
ändern.

Zum Abschluss ändert ihr unter HKEY_LOCAL_MACHINE\Hardware\Devicemap\SCSI\SCSI Port (bei mir SCSI PORT 0 für primären IDE und SCSI Port 1 für Sekundären IDE) den DWORD Wert DMAEnabled auf den Wert 1
Nach einem Neustart wird das optische Laufwerk nun im richtigen Modus angesprochen (UDMA1 oder UDMA2)

Dieses wird dann von Windows auf NICHT wieder zurückgesetzt...

Damit hängt deine Felhlermeldung: "Bei einem Auslagerungsvorgang wurde ein Fehler festgestellt. Betroffen ist Gerät \Device\CdRom0.".... zusammen !

Es hat also seinen Ursprung in der Registri ;)...

Viel Erfolg
1f44d.png


 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben