Status
Für weitere Antworten geschlossen.

marcusmc

Well-known member
Mitglied seit
3 April 2005
Beiträge
212
Hi Leute,

ich habe im Moment eine Seagate Barracuda 5400.1 40015 (die Bez. laut Everest) mit 40GB.
Die werden aber langsam etwas knapp und ich würde mir gern eine größere Festplatte einbauen, also austauschen.
Kann ich einfach eine andere Seagate mit z.B. 160 GB anstecken und fertig? Oder wie geht das? Würde mir so eine Festplatte bei eBay ersteigern und dann einbauen.
Muss ich dazu etwas im BIOs ändern? Welchen Anschluss muss die neue HD haben - IDE oder SATA? Ich denke meine jetztige HD hat SATA Anschluss, weiß es aber nicht genau....

Danke und Gruß,
Marcus

PS: Hab eine ASRock K7S41GX Board, falls das wichtig ist...

 
T

theisi

Guest
Ich habe zwei 160 GB Samsung Platten im Raid 0 seit über einem Jahr laufen und keine Probleme damit. Habe auch vorher Seagate gehabt, aber die war mir zu laut. Die Samsung
höre ich nicht. Du weißt schon, dieses komische kratzende Geräusch beim Plattenzugriff.

Egal welcher Hersteller, auf jeden Fall ne SATA-Platte wenn Du sie anschließen kannst.
SATA-Platten sind die, die als Datenkabel diese kleinen roten nur 1 cm schmalen Kabel haben und nicht wie die IDE-Platten die 5 cm breiten.

Ich würde mir einen neue kaufen. Die kosten nicht viel (500 GB nur ca 90,--).
Bei Ebay weißt Du nicht was Du bekommst. Und vor allem hast Du Garantie bei einer neuen.

Im BIOS mußt Du normalerweise nichts ändern.
Bei IDE mußt Du die neue Platte als Slave jumpern und ans IDE-KAbel anstecken.
Bei SATA-Platten nur das rote (sind eigentlich alle rot?) Kabel anstecken. Das Master oder Slave jumpern entfällt bei SATA-Platten.
Und natürlich den Stromanschluss nicht vergessen.

Natürlich alles bei ausgeschaltetem PC machen. Dann einschalten und hochfahren lassen.
Dann Systemsteuerung-Leistung und Wartung-Verwaltung-Computerverwaltung und auf Datenträgerverwaltung. Da kannst Du die einzelnen Partitionen festlegen in welcher Größe du sie wünscht.
Erst nach dieser "Arbeit" kannst Du die Platte nützen.

Gruß theisi

PS.: Dein Board unterstützt nur IDE-Platten und keine SATA-Platten (steht auch im Handbuch)

 

marcusmc

Well-known member
Mitglied seit
3 April 2005
Beiträge
212
Hi Theisi,

Danke für die schnelle Antwort - allerdings verwirrt mich Deine Antwort n bisschen...

Du schreibst am Anfang, das eine SATA HD besser wäre als eine IDE HD - und unten das mein Board keine SATA HD´s unterstützt - was denn nun ;-))) ???
Und ich müsste auch keine Seagate nehmen, könnte z.B. auch eine Samsung sein - obwohl ich das kratzen nicht soo laut finde, mein Netzteil ist lauter ;-)...

Gruß
Marcus

PS: Wo finde ich mit Everest den Namen oder die Bez. meines Netzteils ???

 
T

theisi

Guest
Sorry, war mein Fehler wegen der SATA-Platte. Habe die Info über Dein Board nicht gelesen und erst nachträglich gegoogelt und gesehen, das Dein Board keine SATA Anschlüsse hat.

Aber jeder kann ja Fehler machen und schau lieber noch mal im Handbuch nach ob meine Info auch stimmt.

Bei mir schreibt Everest nichts über das Netzteil.
Schraube mal die Seite von Deinem Gehäuse ab und lies die Daten direkt von Deinem Netzteil ab. Da stehen auch die wichtigen Sachen (wieviel Ampere auf 12V Leitung, ...).

theisi

 

Xiaolong

Well-known member
Mitglied seit
2 September 2006
Beiträge
1.994
Du weißt schon, dieses komische kratzende Geräusch beim Plattenzugriff.

Ich glaube ohne das wuerde ich sterben, da ich es nicht abkann nicht zu wissen ob was arbeitet oder nicht
spacer.png


Natürlich alles bei ausgeschaltetem PC machen. Dann einschalten und hochfahren lassen.

Nicht unbedingt notwendig muss ich hier sagen. Ich hab das oefters per Plug&Play im laufendem Betrieb gemacht. Aber nachdem mich meine GPU VRM geschockt hat (12V 35A - Obwohl die Haut hohen Widerstand leistet war mein Arm 2 Stunden taub) wuerde ich das doch lieber mit ausgeschaltetem PC machen.

Und zum Thema Netzteil. EVEREST gibt keine darueber her. Wie denn auch, das Netzteil hat ja nicht ein einziges Datenkabel.

An deiner Stelle wuerd ich aber mal einen neuen PC kaufen. Der macht nicht mehr lange mit, wenn er nicht jetzt schon in die Knie geht bei Bueroprogrammen
spacer.png


 

marcusmc

Well-known member
Mitglied seit
3 April 2005
Beiträge
212
@Supersani: Er geht nicht in die Knie bei "Büroprogrammen", davon war nie die Rede - "Medal of Honor - Fremdenlegion" hab ich grad seit ner Woche drauf und es läuft so, okay halt... - n bisschen mehr Ram und das wars, mir reichts aus.

Also einzig und allein IDE Anschlüsse und ob Seagate oder Samsung ist egal???

CU

 
T

theisi

Guest
Ja, IDE-Anschluss.
Samsung oder Seagate oder .... ist egal. Manche bevorzugen diese Firma, andere jene.
Ist wie bei den Autos, naja so ähnlich halt.

Jetzt könnte ich Dich noch verwirren indem ich dir erzähle, das man eine SATA-Platte mit einem Adapter an einen IDE-Anschluss anschließen kann. Die kriegt man dort, wo man auch die Platten bekommt. Wäre eine Option für die "Zukunft". Vom Preis her sind SATA und IDE gleich, nur der Adapter wäre da noch zu bezahlen.

theisi

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben