Status
Für weitere Antworten geschlossen.

treasoner

New member
Mitglied seit
13 Dezember 2011
Beiträge
4
Hallo Wissende,

wie kann man einzelne "restore-Dateien" löschen. Alle Dateien werden angezeigt, aber keine läßt sich löschen.

Gruß

treasoner

 

Gorthaur

Well-known member
Mitglied seit
7 Mai 2004
Beiträge
1.521
Uns als "Wissende" zu bezeichnen ist doch recht optimistisch, zumal du uns quasi keinerlei Infos gegeben hast, um was für "restore-Dateien" es geht oder was für ein System du hast.

Solange uns keine Kristallkugeln zur Informationsbestimmung zur Verfügung stehen können wir also nur raten und Vermutungen wie: "Vielleicht sind diese restore-Dateien schreibgeschützt." anstellen...

 

treasoner

New member
Mitglied seit
13 Dezember 2011
Beiträge
4
Hallo,

na ja, so ganz unwissend habe ich Euch doch nicht gelassen. Mein Beitrag steht doch unter Win7, da kennt man doch schon mal das BS.
Und die Überschrift heißt "System Volume Information". Darunter sind bekanntlich die Wiederherstellungspunkte gespeichert, z.B. RP 250, RP 251 usw. Diese Dateien kann ich alle sehen, es sind mir aber inzwischen zuviele geworden. Deshalb möchte ich nur die letzten Dateien erhalten, die älteren aber löschen. Das kann ich aber nicht. Wenn ich die zum Löschen auswähle, geht das, aber es wird nichts gelöscht.

Ich hoffe, ich habe jetzt soviel Licht ins Dunkle gebracht, daß die Kristallkugel nur so leuchtet. Falls aber noch weitere Info notwendeig ist, bitte sagen, was Ihr noch braucht.

Gruß

treasoner

 

silberstein

Well-known member
Mitglied seit
22 Juli 2008
Beiträge
281
Wenn du per Hand Wiederherstellungspunkte löschen willst, ist doch die Gefahr groß Fehler zu machen, darum sind doch die eingebaute Sicherungen sehr sinnvoll. Warum nutzt du nicht die legalen Möglichkeiten, z.B.:

'Start -> Computer -> Rechtsklick LW C -> Eigenschaften -> Bereinigen -> Systemdateien bereinigen'

Hier kannst du Wiederherstellungspunkte löschen.

Ich selbst benutze dazu ein Menü im Programm TuneUp Utilities.

 

Gorthaur

Well-known member
Mitglied seit
7 Mai 2004
Beiträge
1.521
treasoner
Du hast Recht. Ich werde künftig genauer hinschauen, bevor ich anfange, gehässig zu werden..
spacer.png


Einzelne Wiederherstellungspunkte lassen sich leider nicht löschen. Es gibt aber die Möglichkeit alle außer dem Aktuellsten zu entfernen.
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!
solltest du, zusätzlich zu silbersteins Anleitung, alle Infos finden die du dazu benötigst.

 

treasoner

New member
Mitglied seit
13 Dezember 2011
Beiträge
4
silberstein

Danke für Deine Erläuterung. Das ist mir bekannt. Ich wollte aber mehr als nur den letzten Wiederherstellungspunkt erhalten.

Gorthaur

Schon o.K. Natürlich habe ich auch Google bemüht. Leider auch da keinen brauchbaren Hinweis auf das Löschen einzelner WP mit Win7-Bordmitteln gefunden.

Letztendlich ist es mir aber dennoch gelungen. Ich habe einen bootbaren Linux-USB-Stick (Kanotix). Mit diesem BS kann ich auf die Win7-Dateien zugreifen. Damit war es dann kein Problem, einzelne Wiederherstellungspunkte zu löschen.

Gruß

treasoner

 

silberstein

Well-known member
Mitglied seit
22 Juli 2008
Beiträge
281
@treasoner :

danke für deine Anregung mit dem Linux-BS. Werde den PC mal demnächst von meiner Linux-Live-CD booten und versuchen auf Windows-Dateien zuzugreifen, das kann einmal wertvoll sein.

 

treasoner

New member
Mitglied seit
13 Dezember 2011
Beiträge
4
silberstein

Mach mal. Wird ja auch sehr gerne benutzt, um von zerschossenen Win-Systemen noch Dateien zu retten. Viel Spaß.
Interessehalber: Welche Linux-Distribution hast Du als Live-CD?

Gruß

treasoner

 

silberstein

Well-known member
Mitglied seit
22 Juli 2008
Beiträge
281
treasoner:

Habe von meiner Linux-Live-CD Knoppix 6.7 (von Oktober 2011) auf PC mit Windows XP gebootet und viele Dateinamen gesehen, z.B. auch -restore Dir, z.B. RP 207, war aber wohl noch nicht das Windows-Verzeichnis.
Ob ein Zugriff auf den Windows-Ordner möglich ist weiß ich nicht, mir fehlen Linux-Kenntnisse, müsste erst noch mehr in der Hilfe lesen.

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben