Status
Für weitere Antworten geschlossen.
J

JohnnyFlash

Guest
Liebe Leute,

Mein Problem:
Ich benötige für mein schon vorhandenes Equipment ein Motherboard ohne viel Spökes,
d. h. kein SLI, da ich nur eine Grafikkarte einbauen werde,
keine, wie momentan in Mode, zwei auf Boards integrierten Chipsätze,
ein Chipsatz reicht, da ich ihn wahrscheinlich aktiv kühlen werde.

Mir ist ein Motherboard von Gigabyte aufgefallen: GA-M720-US3 (rev. 1.0) NVIDIA nForce 720D Chipset
Irritierend ist hier für mich die Angabe zu den Arbeitsspeichern : 4 x 1.8V DDR2 DIMM sockets....
Meine Arbeitsspeicher benötigen 2,1 Volt. (Ist dort eine höhere Spannung im BIOS einstellbar?)

Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


Hat jemand dieses Motherboard oder kann mir jemand ein anderes empfehlen,
bzw. einen guten Chipsatzlüfter dazu, wenn es nur noch "Passivboards" gibt?

Es wäre schön wenn jemand von Euch ähnliche Komponenten hat und kann mir Tipps geben könnte?

(Leider sind ja keine Boards mit aktiv gekühlten Chipsätzen mehr zu bekommen.
Wenn man sich so umhört, sollen bei passiv Gekühlten die Temperaturen bis zu 100°C steigen.
Auf meinem alten Board geht die Chipsatztemperatur kaum höher als 30°C.
Meiner Meinung nach sind das kalkulierte "Sollbruchstellen".)

(Bin nach langer Googelei müde geworden)
Grüße
JF

System in Arbeit:

CPU: AMD Phenom™ X4 Quad-Core 9950 sockel AM2+

CPU-Lüfter: Arctic-Cooling Freezer 64 Pro PWM

Arbeitsspeicher: CORSAIR™ TWIN2X4096-8500C5 / 2.1V / 1066MHz

Netzteil: 550 Watt

Grafikkarte: noch nicht vorhanden

 

Gorthaur

Well-known member
Mitglied seit
7 Mai 2004
Beiträge
1.521
Irritierend ist hier für mich die Angabe zu den Arbeitsspeichern : 4 x 1.8V DDR2 DIMM sockets....

Meine Arbeitsspeicher benötigen 2,1 Volt. (Ist dort eine höhere Spannung im BIOS einstellbar?)

Ja, dass sollte man im Bios einstellen können.

Da das Mainboard die Komponente des PCs ist, die am schwierigsten auszutauschen ist, sollte es auch die Komponente sein, an der man nicht spart. Man sollte sich also ein möglichst aktuelles Board besorgen, damit man möglichst lange seine Freude daran hat.

Hier findest du eine Liste mit AM2 Mainboards samt Testnoten:
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


 
J

JohnnyFlash

Guest
[QUOTE='Gorthaur]Ja, dass sollte man im Bios einstellen können.
Danke für die BIOS-Info.

---------

Falls jemand meine Problematik, wie oben beschrieben, verstanden hat,
und besser noch das Board "GA-M720-US3" besitzt,
würde ich mich sehr über einen Erfahrungsaustausch freuen.

Grüße
JF
[/QUOTE]
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben