E
evolver
Guest
Hi Leute,
ich habe zwei Fragen bzgl. des Standby-Zustands bei Windows XP.
Kurz zum Hintergrund: Ich habe einen Dell XPS710 mit WinXP Pro, der per Fritz!Box 7170 ins Netz geht.
Jetzt möchte ich vom Büro aus jederzeit auf den Rechner zugreifen.
Eigentlich kein Problem - dann bleibt der Rechner halt einfach an.
Doch meine energieeffiziente Freundin hat da leider was dagegen.
Also habe ich die Fritz!Box gepatcht, damit ich über SSH drauf zugreifen kann und den Rechner per Wake-On-LAN aus dem Standbyzustand erwecken kann.
Funktioniert soweit auch ganz gut. Aaaaber:
1.) Wenn ich den Rechner lokal in den Standbyzustand bringe, lässt er beim erwecken über WOL keine Verbindung per RemoteDesktop zu.
Ich erhalte dann die Anmeldemaske, gebe meine Daten ein und drücke OK. Anschließend wird die Verbindung getrennt.
Das Problem tritt lediglich dann auf, wenn der Rechner lokal in den Standbymodus gebracht wurde.
Wenn ich lokal dran arbeite, mich dann per Notebook auf die aktuelle Sitzung schalte und den Rechner über diese Verbindung in den Standbymodus bringe, funktioniert die spätere Anmeldung problemlos.
Ich habe auch bereits versucht, mich per "mstsc -console" auf die Konsole zu verbinden. Das hat leider auch nichts gebracht.
2.) Ich habe den Rechner per WOL erweckt und bin per RemoteDesktop verbunden. Nun minimiere ich das RD-Fenster, da ich nicht die ganze Zeit darauf arbeite.
Nach etwa 10-15 Minuten geht dann die Verbindung verloren, da der Rechner wieder in den Standbymodus wechselt (obwohl ich verbunden bin).
In den Energieoptionen habe ich "Standbymodus: Nie" eingestellt. Doch diese Einstellung scheint nicht zu greifen, wenn ich den erweckt habe und verbunden bin.
Ich habe auch mal den Bildschirmschoner ausgeschaltet, da ich angenommen habe, dass dann vielleicht statt des Bildschirmschoners in den Standbymodus gewechselt wird; doch das hat auch nicht geholfen.
Gibt's da irgendwo noch eine Option, die ich übersehen habe?
Ich hoffe, ich konnte meine Probleme verständlich wiedergeben und danke schonmal für's Lesen.
Wäre klasse, wenn jemand einen Tipp für mich hätte.
Vielen Dank
Christian/evolver
ich habe zwei Fragen bzgl. des Standby-Zustands bei Windows XP.
Kurz zum Hintergrund: Ich habe einen Dell XPS710 mit WinXP Pro, der per Fritz!Box 7170 ins Netz geht.
Jetzt möchte ich vom Büro aus jederzeit auf den Rechner zugreifen.
Eigentlich kein Problem - dann bleibt der Rechner halt einfach an.
Doch meine energieeffiziente Freundin hat da leider was dagegen.

Also habe ich die Fritz!Box gepatcht, damit ich über SSH drauf zugreifen kann und den Rechner per Wake-On-LAN aus dem Standbyzustand erwecken kann.
Funktioniert soweit auch ganz gut. Aaaaber:
1.) Wenn ich den Rechner lokal in den Standbyzustand bringe, lässt er beim erwecken über WOL keine Verbindung per RemoteDesktop zu.
Ich erhalte dann die Anmeldemaske, gebe meine Daten ein und drücke OK. Anschließend wird die Verbindung getrennt.
Das Problem tritt lediglich dann auf, wenn der Rechner lokal in den Standbymodus gebracht wurde.
Wenn ich lokal dran arbeite, mich dann per Notebook auf die aktuelle Sitzung schalte und den Rechner über diese Verbindung in den Standbymodus bringe, funktioniert die spätere Anmeldung problemlos.
Ich habe auch bereits versucht, mich per "mstsc -console" auf die Konsole zu verbinden. Das hat leider auch nichts gebracht.
2.) Ich habe den Rechner per WOL erweckt und bin per RemoteDesktop verbunden. Nun minimiere ich das RD-Fenster, da ich nicht die ganze Zeit darauf arbeite.
Nach etwa 10-15 Minuten geht dann die Verbindung verloren, da der Rechner wieder in den Standbymodus wechselt (obwohl ich verbunden bin).
In den Energieoptionen habe ich "Standbymodus: Nie" eingestellt. Doch diese Einstellung scheint nicht zu greifen, wenn ich den erweckt habe und verbunden bin.
Ich habe auch mal den Bildschirmschoner ausgeschaltet, da ich angenommen habe, dass dann vielleicht statt des Bildschirmschoners in den Standbymodus gewechselt wird; doch das hat auch nicht geholfen.
Gibt's da irgendwo noch eine Option, die ich übersehen habe?
Ich hoffe, ich konnte meine Probleme verständlich wiedergeben und danke schonmal für's Lesen.
Wäre klasse, wenn jemand einen Tipp für mich hätte.
Vielen Dank
Christian/evolver