Status
Für weitere Antworten geschlossen.

NVIDIAFreak2006

Well-known member
Mitglied seit
17 Mai 2008
Beiträge
89
Hallo Leute,

ich habe nun seit 2007 Internet via DSL. Nun bin ich auch bei arcor und bis jetzt hat alles immer super geklappt. Aber seit einigen Tagen habe ich Probleme mit meinem Router. Ich habe (um mein Rechner und alles zu starten) sone Steckerleiste an der Wand installiert. Und immer wenn ich sie ausmache geht ja logischerweise alles aus. Nun aber zurück zum Problem: Mein Router zeigt zwar an das eine Verbindung zum Internet vorhanden ist doch kann ich diese nicht nutzen. Mein Rechner sagt immer, dass er nur eine eingeschränkte Verbindung hat. Und dann wenn ich den Router aus und wieder anmache geht das Internet wieder wie geschmiert. Wo kann das Problem liegen?

Habe das mit der Steckerleiste reingeschrieben weil ich glaube, dass es davon kommt. Denn wenn ich diese ausmache geht alles aus ich schalte ja nichts mehr einzeln ab. (Fahre halt Rechner runter) etc.

Mein Router ist nun 2 Jahre alt und hat auch schon einige Gigabyte Datenübertragung hinter sich...aber trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, dass es daran liegt...

Für eure Hilfe bin ich sehr dankbar!

MFG NVIDIAFreak2006

 
M

McGee

Guest
Meiner Meinung nach liegt es definitiv an der Steckerleiste.
Der Router sollte immer vor dem Rechner angeschaltet werden. Ist das nicht der Fall kann es sein das die Kiste anfängt zu meckern. Am besten steckst du den Router separat ein und lässt ihn durchlaufen. Die eine kilowattstunde in der Woche macht auch nicht mehr viel am Stromverbrauch
spacer.png


 

Xiaolong

Well-known member
Mitglied seit
2 September 2006
Beiträge
1.994
Jop, wie McGee sagt, liegt es an der Reihenfolge wie die Geräte eingeschaltet werden.

 

NVIDIAFreak2006

Well-known member
Mitglied seit
17 Mai 2008
Beiträge
89
neuen Router kaufen?!

Hallo ich bins mal wieder,

habe ja nun schon diese eine Frage an euch gestellt und da ihr ja sehr gute Antworten geliefert habt dachte ich, dass es sich lohnt noch eine Frage zu diesem Thema zu stellen. Nein also Spaß bei Seite.
Ich habe folgende Frage: Habe mir wie schon geschrieben vor längerer Zeit Internet zugelegt mit dem passenden (durch die Flatrate) kostenlosen Router von Arcor. Nun wollte ich fragen ob es sich lohnt noch einen eigenen also einen besseren zu kaufen? Habe gestern in der CT-Computerzeitschrift gelesen, dass man ja solche Router wenn man diese Flatrate nicht mehr braucht bzw. der Vertrag ausläuft zurückschicken muss. Ist es denn heute eigentlich noch der Fall, dass man den Router bei Nuevertragsabschließungen noch mit dazu bekommt oder muss man diesen selbst kaufen?

Wie immer Danke im Voraus für Eure Antworten!

Bin auch per Mail zu erreichen:

MFG NVIDIAFreak2006

 
M

McGee

Guest
Ein Router ist nicht immer dabei. Das Modem hast du auf jeden Fall immer dabei.

Wenn du nicht dringend einen neuen Router brauchst, würde ich das Geld erstmal
sparen. Wenn du irgendwann den Anbieter wechselst, kannst du dir immernoch
einen Kaufen.

Wieviele Ports, also Anschlüsse für Rechner, hat der Arcor-Router denn?

 

NVIDIAFreak2006

Well-known member
Mitglied seit
17 Mai 2008
Beiträge
89
4 Anschlüsse

Also mein Standard Router von arcor hat vier Anschlüsse für Rechner einen für Datenübertragung also Internet und eben den Netzanschluss für Strom.

Falls du interesse an mehr inFos zum Router hast kann ich dir dir gerne mal ein Bild sowie die genaue Bezeichnung des Routers per E-Mail schicken.

MFG NVIDIAFreak2006

nochmals danke für deine Antwort!

 
M

McGee

Guest
Also 4 Ports sollten ausreichen. Von daher wie gesagt, wenn du den Anbieter wechselst und der Neue bietet keinen Router an, kannst du die einen kaufen. Vorher wäre das nur Geldverschwendung.

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben