- Mitglied seit
- 3 Januar 2010
- Beiträge
- 5
Hallo zusammen,
nachdem ich mich ein wenig umgesehen habe, denke ich, dass ich hier richtig bin.
Mein Problem sieht folgemdermaßen aus: ich versuche einen alten PC wieder flott zu kriegen, um daraus einen Router zu bauen. Beim Einschalten des PCs wird eine Tastatur(PS/2) kurz erkannt, will heißen, die diversen Lämpchen wie z.B. für Numslock leuchten kurz auf. Ist man schnell genug, kommt man über die Del-Taste auch ins Bios, das bleibt dann aber das einzige Lebenszeichen, das eine Tastatur von sich gibt.
Ist man nicht schnell genug, fährt einfach das installierte Win95 eine Zeitlang wieder hoch, bis es mit der Meldung abbricht, es sei keine Maus vorhanden (ist natürlich gelogen: eine funktionstüchtige Maus ist angeschlossen!).
Bis dato habe ich insgesamt 3 veschiedene Tastaturen (PS/2) ausprobiert. Die Frage nach USB-Tastaturen erübrigt sich, da kein USB-Anschluss vorhanden ist.
Meine Idee dazu - gestützt auf diverse Foreneinträge unterschiedlicher Foren- das es ein Bios-Problem ist, zumal der Rechner seit ein par Jahren unbenutzt in der Ecke gestanden hat.
Wenn dieser Ansatz richtig ist: was muss icht tun, um den Rechner wieder flott zu kriegen?
Wenn dieser Ansazt nicht richtg ist: welche Ideen/Ansätze habt ihr dazu?
Bin für jeden Hinweis dankbar!!!!
Hier noch ein par Rechnerdaten:
CPU: Pentium 233 MHZ MMX
Ram 32 MB
Bios: Award Plag& Play Extension (1997)
nachdem ich mich ein wenig umgesehen habe, denke ich, dass ich hier richtig bin.
Mein Problem sieht folgemdermaßen aus: ich versuche einen alten PC wieder flott zu kriegen, um daraus einen Router zu bauen. Beim Einschalten des PCs wird eine Tastatur(PS/2) kurz erkannt, will heißen, die diversen Lämpchen wie z.B. für Numslock leuchten kurz auf. Ist man schnell genug, kommt man über die Del-Taste auch ins Bios, das bleibt dann aber das einzige Lebenszeichen, das eine Tastatur von sich gibt.
Ist man nicht schnell genug, fährt einfach das installierte Win95 eine Zeitlang wieder hoch, bis es mit der Meldung abbricht, es sei keine Maus vorhanden (ist natürlich gelogen: eine funktionstüchtige Maus ist angeschlossen!).
Bis dato habe ich insgesamt 3 veschiedene Tastaturen (PS/2) ausprobiert. Die Frage nach USB-Tastaturen erübrigt sich, da kein USB-Anschluss vorhanden ist.
Meine Idee dazu - gestützt auf diverse Foreneinträge unterschiedlicher Foren- das es ein Bios-Problem ist, zumal der Rechner seit ein par Jahren unbenutzt in der Ecke gestanden hat.
Wenn dieser Ansatz richtig ist: was muss icht tun, um den Rechner wieder flott zu kriegen?
Wenn dieser Ansazt nicht richtg ist: welche Ideen/Ansätze habt ihr dazu?
Bin für jeden Hinweis dankbar!!!!
Hier noch ein par Rechnerdaten:
CPU: Pentium 233 MHZ MMX
Ram 32 MB
Bios: Award Plag& Play Extension (1997)