Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Haitu

Member
Mitglied seit
4 Dezember 2008
Beiträge
12
Hallo Community,

ich benötige Eure Hilfe.

Da die Buchstaben der alten USB-Tastatur "BENQ A122" teilweise zu verblassen begannen kaufte ich eine neue.
Die alte Tastatur hatte ich über einen Adapter an die ps2 Schnittstelle angeschlossen.
Die neue Tastatur "Microsoft Wired Keyboard 600" schloss ich gleichermaßen über diesen Adapter an.
Zunächst bootete der Rechner nicht, dann nach einem Reset bootete er, danach stand mir dann aber trotzdem keine Tastatur zur Verfügung.

Dann schloss ich die Alte wieder an und es erfolgte ein normaler Start; Diese Tastatur funktionierte.

Da ich zwischen Adapter und Tastatur eine USB-Verlängerung habe konnte diese Fehlfunktion nicht an einer fehlerhaften Verbindung liegen, Der Sitz des Adapters an der ps2-Schnittstelle wurde gar nicht angerührt.

Nächster Versuch mit der Neuen, direkt an einer USB-Schnittstelle.
Die Tastatur stand mir bis ins BIOS (AMI-BIOS) zur Verfügung, dann erst wieder nachdem Windows-XP durchgeladen war.

Im Prinzip könnte ich damit leben, aber ich habe zwei Betriebssysteme auf dem Rechner und sollte während der Startroutine eigentlich wählen können.
Hier habe ich dann leider keine Tastatur zur Verfügung.
Was kann ich machen?
Im BIOS habe ich nach einer Erkennungsroutine für eine USB-Tastatur gesucht aber nichts gefunden.

 

Sini1

Well-known member
Mitglied seit
24 März 2008
Beiträge
1.381
re

Hallo

Schau mal bitte im BIOS nach, da hast du sehr viele Einstellungen für deine Tastatur. Schau mal nach ob du nicht irgendwo die Einstellung auf DISABLED hast.

Wenn sie im Abgesicherten Modus funkt, dann weißt du das die Tastatur nichts hat.

Hier eine Auflistung aller BIOS Einstellungen:

Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


MFG: Pennywise

 

Haitu

Member
Mitglied seit
4 Dezember 2008
Beiträge
12
Hallo,

ich bin es noch einmal.
Danke erst einmal für die Antwort.
Leider habe ich im BIOS immer noch keine Einstellung gefunden die mein Problem löst.
Jetzt habe ich mit meiner Tochter das Problem erörtert und sie ist im Netz auf die Suche gegangen.
Das Ergebnis: Ich benötige wohl ein neueres BIOS, in dem jetzigen ist wohl keine Einstellung vorgesehen für eine USB2 Tastatur.
Meine Frage jetzt, welches der Versionen ist denn für mich das Richtige?
Diese hier stehen zur Verfügung.
ASRock > Products > Motherboard > K7VT4A PRO > Download

Meine jetzige Version ist die 1.40.

Mit geht es eigentlich nur darum, dass die Tastatur auch wärend der Bootroutine von XP zur Verfügung steht, mehr braucht es eigentlich nicht, darf aber sein wenn es sich nicht störend auf das System auswirkt.

 
A

anonymum2

Guest
Hallo Haitu

Du hast eine USB- Tastatur und mehrere USB Slots. Warum also den PS2 Adapter ?

Schliesse die Tastatur im laufenden Betrieb an lasse die Hardware erkennen.

Wird die T. nicht erkannt ,so installiere sie im Gerätemanager. Treiber ist im

Betriebssystem vorhanden.

gruss rolfpower

 

Gorthaur

Well-known member
Mitglied seit
7 Mai 2004
Beiträge
1.521
Also wenn schon ein Update, dann auch auf den neuesten Stand. Allerdings sehe ich in den Beschreibungen keinen wirklichen Hinweis auf dein Problem; aber vielleicht hilfts trozdem.

Gibt es in deinem Bios irgendwo die Einstellung "USB Legacy Support"? Stelle sicher, dass diese Option aktiviert ist und schließe die neue Tastatur direkt über einen USB-Port an, möglicherweise hilft das.

Da die alte Tastatur einwandfrei funktioniert liegt die Ursache vermutlich an der "zu neuen" M$ Tastatur. Sollte also alles nicht helfen, würde ich in Betracht ziehen, mir eine andere neue Tastatur zu besorgen und zu hoffen, dass es dort nicht zu Inkompatibilitäten kommt.

 

Haitu

Member
Mitglied seit
4 Dezember 2008
Beiträge
12
Hallo Gorthaur,

Gibt es in deinem Bios irgendwo die Einstellung "USB Legacy Support"? Stelle sicher, dass diese Option aktiviert ist und schließe die neue Tastatur direkt über einen USB-Port an, möglicherweise hilft das.

Ok, ich habe diese Einstellung in meinem alten BIOS gefunden und entsprechend angepasst.

Jetzt funktioniert es.
Ich bin dann auch froh, dass ich das BIOS nicht flashen musste.

Also vielen Dank für diese Hilfe.

Aber auch allen anderen, die sich mit meinem Problem befassten Danke ich nochmals.

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben