Hallo.
Ich glaube der Beitrag hier wird etwas länger aber ich hoffe, dass mir jemand helfen kann. Unsere Internetverbindung macht mich fertig!
Also. Ich wohne in einer 3er WG. Wir haben mittlerweile Eine Internetverbindung von Kabel-Deutschland mit 32.000 bits. Wenn ich alleine in der Wohnung bin kann ich das Internet wunderbar nutzen. Doch sobald ein emeiner Mitbewohnerinnen zu Hause ist, gehen meine Balken runter oder die Verbindung bricht ganz ab. Wenn meine Mitbewohnerin (bei der der Router steht) ihre Tür offen lässt und ich meine, wird es etwas besser, meistens muss ich aber in den Flur (da ist die Verbindung besser) oder in ihr Zimmer. Unsere Wohnun ghat knapp 100 qm (Altbau). Angeblich haben wir ziemlich dicke Wände udn deshalb kommt di eVerbindung nicht bei mir an. Aber warum geht es wnen niemand zu hause ist (auch noch mit verschlossener Tür?) Und warum habe ich in der Küche oft empfang, selbst wenn beide Mitbewohnerinnen da sind obwohl da genau so viele Wände dazwischen sind und die Entfernung genau so groß ist wie zu meinem Zimmer? Meine zweite Mitbewohnerin hat auch nie Probleme mit dem Internet.
Kabel deutschland meinte, es läge am Router. Wir haben den D-Link DI524 802.11g/2.4 GHz Wireless Router. Daran wurde dann vor kurzem (als wir die 32.000 bits bekommen haben) ein gerät von Thomson (THG540K) rating: 12VDC1A) angeschlossen. Also Kabel-Deutschland meint, der Router wäre falsch konfiguriert. Aber dann dürfte es bei den anderen beiden ja auch nicht funktionieren?
Ich weiß echt nicht mehr weiter. Was haltet ihr von so nem Stecker, den man in die Steckdose steckt und der den Empfang verbessert?
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Danke im Voraus!
Katse777
Ich glaube der Beitrag hier wird etwas länger aber ich hoffe, dass mir jemand helfen kann. Unsere Internetverbindung macht mich fertig!
Also. Ich wohne in einer 3er WG. Wir haben mittlerweile Eine Internetverbindung von Kabel-Deutschland mit 32.000 bits. Wenn ich alleine in der Wohnung bin kann ich das Internet wunderbar nutzen. Doch sobald ein emeiner Mitbewohnerinnen zu Hause ist, gehen meine Balken runter oder die Verbindung bricht ganz ab. Wenn meine Mitbewohnerin (bei der der Router steht) ihre Tür offen lässt und ich meine, wird es etwas besser, meistens muss ich aber in den Flur (da ist die Verbindung besser) oder in ihr Zimmer. Unsere Wohnun ghat knapp 100 qm (Altbau). Angeblich haben wir ziemlich dicke Wände udn deshalb kommt di eVerbindung nicht bei mir an. Aber warum geht es wnen niemand zu hause ist (auch noch mit verschlossener Tür?) Und warum habe ich in der Küche oft empfang, selbst wenn beide Mitbewohnerinnen da sind obwohl da genau so viele Wände dazwischen sind und die Entfernung genau so groß ist wie zu meinem Zimmer? Meine zweite Mitbewohnerin hat auch nie Probleme mit dem Internet.
Kabel deutschland meinte, es läge am Router. Wir haben den D-Link DI524 802.11g/2.4 GHz Wireless Router. Daran wurde dann vor kurzem (als wir die 32.000 bits bekommen haben) ein gerät von Thomson (THG540K) rating: 12VDC1A) angeschlossen. Also Kabel-Deutschland meint, der Router wäre falsch konfiguriert. Aber dann dürfte es bei den anderen beiden ja auch nicht funktionieren?
Ich weiß echt nicht mehr weiter. Was haltet ihr von so nem Stecker, den man in die Steckdose steckt und der den Empfang verbessert?
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Danke im Voraus!
Katse777