Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Katse777

New member
Mitglied seit
21 Januar 2011
Beiträge
2
Hallo.

Ich glaube der Beitrag hier wird etwas länger aber ich hoffe, dass mir jemand helfen kann. Unsere Internetverbindung macht mich fertig!

Also. Ich wohne in einer 3er WG. Wir haben mittlerweile Eine Internetverbindung von Kabel-Deutschland mit 32.000 bits. Wenn ich alleine in der Wohnung bin kann ich das Internet wunderbar nutzen. Doch sobald ein emeiner Mitbewohnerinnen zu Hause ist, gehen meine Balken runter oder die Verbindung bricht ganz ab. Wenn meine Mitbewohnerin (bei der der Router steht) ihre Tür offen lässt und ich meine, wird es etwas besser, meistens muss ich aber in den Flur (da ist die Verbindung besser) oder in ihr Zimmer. Unsere Wohnun ghat knapp 100 qm (Altbau). Angeblich haben wir ziemlich dicke Wände udn deshalb kommt di eVerbindung nicht bei mir an. Aber warum geht es wnen niemand zu hause ist (auch noch mit verschlossener Tür?) Und warum habe ich in der Küche oft empfang, selbst wenn beide Mitbewohnerinnen da sind obwohl da genau so viele Wände dazwischen sind und die Entfernung genau so groß ist wie zu meinem Zimmer? Meine zweite Mitbewohnerin hat auch nie Probleme mit dem Internet.

Kabel deutschland meinte, es läge am Router. Wir haben den D-Link DI524 802.11g/2.4 GHz Wireless Router. Daran wurde dann vor kurzem (als wir die 32.000 bits bekommen haben) ein gerät von Thomson (THG540K) rating: 12VDC1A) angeschlossen. Also Kabel-Deutschland meint, der Router wäre falsch konfiguriert. Aber dann dürfte es bei den anderen beiden ja auch nicht funktionieren?

Ich weiß echt nicht mehr weiter. Was haltet ihr von so nem Stecker, den man in die Steckdose steckt und der den Empfang verbessert?

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Danke im Voraus!

Katse777

 

Pit87

Well-known member
Mitglied seit
9 November 2008
Beiträge
521
Die Verbindungsabbrüche, sind die immer wenn deine Mitbewohnerinnen da sind oder nur wenn die da sind und selbst das Internet nutzen bzw. ihre Pc´s eingeschaltet haben?

Habt ihr mal in Routermenü geschaut? gibt es da vielleicht eine Einstellung für die Sendeleistung des Routers? wenn ja steht die auf MAX?

Was für einen Stecker zur Empfangsverstärkung meinst du? Ich weiss grad nicht was du meinst, einen Repeater vielleicht?

 

Katse777

New member
Mitglied seit
21 Januar 2011
Beiträge
2
Hey!
Danke für die schnelle Antwort! Wie genau gelange ich denn ins Routermenü?

Also ich habe dann keinen Empfang mehr, wenn eine von beiden oder beide im Internet sind. Wenn sie so zu hause sind kann ich trotzdem rein. Sobald der computer meiner mitbewohnerinnen an ist sind die aber auch automatisch on weil sie das internet viel nutzen

 

Pit87

Well-known member
Mitglied seit
9 November 2008
Beiträge
521
Ins Routermenü kommst du, indem du in der Adressleiste eines Browsers die Router IP eingibst.
So gelangst du auf eine Seite, von der aus du diesen konfigurieren kannst.

 

silberstein

Well-known member
Mitglied seit
22 Juli 2008
Beiträge
281
Falls veränderte Einstellungen am Router keine Verbesserung bringen sollte noch folgender Tipp.

Anstelle von WLAN (Funkverbindung zum Router) haben die meisten Router zusätzlich
auch LAN (PC-Verbindung über Kabel zum Router).

Wenn eine schlechte Funkverbindung die Ursache für das Problem ist.
Mit einem längeren LAN-Netzwerkkabel (vielleicht ausleihen) zunächst testen, ob
Internet damit stabil wird. (Setze voraus, dass der PC einen Netzwerk-Kabel-Anschluss hat.)

Wenn ja, könnte man statt über LAN-Kabel z.B. auch über Powerline-Steckerteile verbinden.

1. Steckerteil kommt in die Steckdose und von dort ein kurzes LAN-Kabel zum Router.

2. Steckerteil im Zimmer in die Steckdose und von dort kurzes LAN-Kabel zum PC

Ich selbst benutze Powerline und es funktioniert einwandfrei, wobei alle Zimmer
am gleichen Stromzähler angeschlossen sein sollten.
Es gibt noch andere Firmen, die die Verbindung über das Stromnetz zur Datenübertragung ermöglichen.

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben