Status
Für weitere Antworten geschlossen.
O

onizuka

Guest
hai erst mal...

so erst mal wesentliches zur situation: -
das netzwerk besteht aus 2 w2k server'n (einer ist der domänencontroller, sowie für zuständig für alle dienste, etc , der andere führt nur intern benötigte software /datenbanken aus.
es gibt 4 clients (w2k pro), userprofile werden serverseitig gespeichert, lokale user sind nicht existent. (mal vom admin mal abgesehen :-D)
alle rechte etc, werden über die domänenrichtliene gesteuert. das funzt auch wunderbar, nur einer der client's will pertu die rechte nicht übernehmen.
(befehle wie - secedit /refreshpolicy machiene (user)_policy /enforce ignoriert er einfach.)

kennt irgentwer alternative möglichkeiten den client zur anahme der richtlienen zu zwingen???
für eure hife bedanke ich mich schon mal im voraus...

cu oni

 
M

mental

Guest
Re: Probleme mit Gruppenrichtliene (w2k Domäne)

Hallo,

ich geh mal davon aus das die WIn2000k Maschine in der Domöne mitglied ist.

DIe Gruppenrichtlinie ist in der Default Domäne Controller Policy oder?
Hast du noch eine andere Gruppenrichtlinie z.B. in der OU ?
eine "kein Vorrang aktiviert" ?

oder

den Befehl

secedit /refreshpolicy machine_policy ausprobieren

mfg

mental

 
O

onizuka

Guest
Re: Probleme mit Gruppenrichtliene (w2k Domäne)

thannxx für die antwort...

hatte den client einfach nochmal aus der domaine entfernt und erneut hinzugefügt. danach hatt er problemlos die g.r. übernommen... nen typischer windoof bug!

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben