O
onizuka
Guest
hai erst mal...
so erst mal wesentliches zur situation: -
das netzwerk besteht aus 2 w2k server'n (einer ist der domänencontroller, sowie für zuständig für alle dienste, etc , der andere führt nur intern benötigte software /datenbanken aus.
es gibt 4 clients (w2k pro), userprofile werden serverseitig gespeichert, lokale user sind nicht existent. (mal vom admin mal abgesehen :-D)
alle rechte etc, werden über die domänenrichtliene gesteuert. das funzt auch wunderbar, nur einer der client's will pertu die rechte nicht übernehmen.
(befehle wie - secedit /refreshpolicy machiene (user)_policy /enforce ignoriert er einfach.)
kennt irgentwer alternative möglichkeiten den client zur anahme der richtlienen zu zwingen???
für eure hife bedanke ich mich schon mal im voraus...
cu oni
so erst mal wesentliches zur situation: -
das netzwerk besteht aus 2 w2k server'n (einer ist der domänencontroller, sowie für zuständig für alle dienste, etc , der andere führt nur intern benötigte software /datenbanken aus.
es gibt 4 clients (w2k pro), userprofile werden serverseitig gespeichert, lokale user sind nicht existent. (mal vom admin mal abgesehen :-D)
alle rechte etc, werden über die domänenrichtliene gesteuert. das funzt auch wunderbar, nur einer der client's will pertu die rechte nicht übernehmen.
(befehle wie - secedit /refreshpolicy machiene (user)_policy /enforce ignoriert er einfach.)
kennt irgentwer alternative möglichkeiten den client zur anahme der richtlienen zu zwingen???
für eure hife bedanke ich mich schon mal im voraus...
cu oni