Status
Für weitere Antworten geschlossen.
N

nemo

Guest
Hallo erstmal,
ich habe gerade dieses Forum gefunden und muss euch gleich mal mit einem Problem konfrontieren, ich hoffe, ihr werdet mich nicht entteuschen
1f609.png
. Ich habe gerade mein erstes mal versucht, Linux (Suse 9.1) auf meinem PC zu installieren, und bin gescheitert
2639.png
.

Wer zu faul ist, sich alles durchzulesen, hier die Kurzform:
Will Linux Suse 9.1 installieren, hab aber keine Ahnung davon, nur einen Zeitungsartikel. Automatische Partitionierung geht nicht - muss alles von Hand machen. Bricht bei Installation ab -> sagt, kann die Größe meiner alten Win-Partition nicht verändern. Schau noch mal in der Konfiguration und entdecke jetzt seltsame Linux-Partitionen. Partition Magic sagt nur, Partitionstabelle sei defekt. Windows bootet ganz normal. Wo ist der Fehler?

Für alle, denen das zu wenig Infos waren, hier nochmal etwas genauer:
Ich habe noch nie mit Linux gearbeitet, aber ich habe da so einen tollen Zeitungsartikel, nach dem der Umstieg von MS 'ganz einfach' sein soll, und weil ich langsam echt keine Lust mehr auf Windows habe, wollte ich einfach mal versuchen, zusätzlich Linux draufzumachen.

Also: CD rein, der installer ist automatisch gestartet, wie er sollte und hat mir nach kurzer Zeit ein übersichtliches Installationsmenü gezeigt. Sah auch alles ganz ok aus, außer dass mir Linux von meiner Windows-Partition zu viel (25GB) klauen wollte. Also wollte ich die Partitionseinstellung ändern, was nach meinem Zeitungsartikel auch 'ganz einfach' gehen sollte, und Linux auf 15 GB stutzen - doch da haben die Probleme angefangen. Ich wollte die Größe meiner Windows-Partition ändern, aber das hat er nicht gemacht, mit der Begründung, die Partition sei 'gemountet', und dann ginge das nicht. Also hab ich den Mountpoint, rausgemacht, aber dann bin ich gar nciht mehr in das 'Größe ändern'-Fenster reingekommen. Schließlich hab ich mir einfach gemerkt, welche Partitionen und Mountpoints Linux will, und hab sie manuell angelegt, nur eben die Partitionen etwas kleiner. Danach sah alles ganz gut aus und ich bin schließlich bis zur Installation gekommen, doch die Freude war bald verflogen, da sofort eine Fehlermeldung aufleuchtete, von wegen, er könne die Größe meiner Windows-Partition nicht verändern und so. Einen Augenblich später hatte er die Installation auch schon abgebrochen und ich landete auf dem Startbildschirm von Yast. Als ich alle Einstellungen noch mal anschaue, komme ich auch bei den Partitionseinstellungen vorbei, und sehe auf meiner Platte nun neben meinen alten Windows-Partitionen auch noch zwei Linux Partitionen, von denen aber keine Größe angegeben wird. Das macht mich schon etwas stutzig - also gehe ich erst mal wieder raus aus der Linux Installation und boote mit Partition Magic (juppie, entlich mal wieder was, wo ich mich wenigstens ein bisschen auskenne), doch sofort kommen mehrere Fehlermeldungen, von wegen, irgendwelche sachen mit meiner Festplatte würden nicht Stimmen, aber er wollte die Probleme gleich von selbst beheben, und dann habe ich ihn gelassen. Aber als ich dann im Programm drin bin, zeigt es mir leider statt meiner Partitionen nur, dass ein Fehler mit meiner Partitionstabelle bestünde. Die einzige Option, die mir angeboten wird ist 'Formatieren', aber das will ich erstmal nicht (miene Daten!!!), also verlasse ich das Programm wieder, und Schau mal, was mein XP dazu sagt.

Und der Witz bei der Sache kommt erst noch: Win XP bootet problemlos, ohne irgendeine Fehlermeldung, ohne Checkdisk, einfach ganz normal. Alle meine Partitionen sind da und die Daten auch. Checkdisk (manuell gestartet) findet auf keiner Patrtition irgendwas bedenkliches (oder sagt es mir zumindest nicht; bei Windows weiß an ja nie...). Fast schon etwas zu ruhig...

Partition Magic zeigt allerdings immer noch den gleichen Fehler.

Meine Fragen sind nun (wie man sich schon denken kann):
1. Wie krig ich das mit der Partitionstabelle wieder in Ordnung? (Ich hab nämlich angst, dass doch bald alles futsch ist - wäre ja nicht das erste mal, dass Windoof einen schweren Fehler erst zwei Tage später merkt :crash:)
und
2. Wie krig ich doch noch Linux installiert bzw. was hab ich falsch gemacht?

Vielen dank schon mal, dass ihr das ganze gelesen habt und hoffentlich auch eine Antwort wisst...

Gruß nemo

 
A

anonymum2

Guest
Re: Problem mit Partitionstabelle und/durch Linuxinstallation

Hallo nemo
Eigentlich geht alles problemlos, wenn man nicht eingreift.
Vielleicht wirst Du hier schlauer:

Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


Gruss rolfpower

 
N

nemo

Guest
Re: Problem mit Partitionstabelle und/durch Linuxinstallation

wie problemlos es geht, hab ich ja gemerkt...

mit deinem Artikel bin ich auch nicht schlauer geworden. eigentlich hab ich ja alles gemacht, wie es da steht, bis darauf, das Windows schon installiert und eingerichtet war.

 
A

anonymum2

Guest
Re: Problem mit Partitionstabelle und/durch Linuxinstallation

Hallo nemo
Ich selbst hatte XP und Suse9.0 als zweites OS so installiert,wie Du es auch gemacht hast, allerdings habe ich dieParttionen während der Installation nicht verändert und vorher rechlich Platz
geschaffen. Ich weiss,das hilft Dir jetzt garnichts. Ich würde die Festplatte neu Partitionieren.

Gruss rolfpower

 
N

nemo

Guest
Re: Problem mit Partitionstabelle und/durch Linuxinstallation

Ich hab schon eine Lösung gefunden: Ich hab mir das ganze mal mit fdisk angeschaut und da wurden mir die zwei defekten Linux-Partitionen angeseigt. Die hab ich gleich in fdisk gelöscht und jetzt kann ich auch mit Partition Magic wieder auf die Partitionen zugreifen. Ich werd's jetzt morgen nochmal mit der Installation von Linux versuchen und schon vorher, wie du gesagt hast, platz schaffen. Wird schon schiefgehen.

Danke und viele Grüße,
nemo

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben