Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Pluto123

Member
Mitglied seit
18 August 2010
Beiträge
8
hallo erstmal,

da ich letztens zur sicherheit ein pc passwort über bios einstellen wollte habe ich ausversehen irgendeine andere einstellung dort verändert.
danach lies sich der pc nicht mehr starten. er zeigte nur die seite an:
Windows konnte leider nicht erfolgreich gesartet werden. Dies kann durch eine vor kurzem erfolgte Hardware- oder Softwareänderung verursacht worden sein. .........
wenn die zeit bis 0 abläuft oder ich eine funktion wie "Abgesicherter Modus" oder "Windows normal starten" drücke, reagiert der pc nicht mehr und er hängt an dieser stelle fest.

als nichts mehr ging wollte ich die bios einstellungen zurücksetzen indem ich die batterie herausnehme und danach wieder einsetze. aber auch dies war erfolglos.
spacer.png



könnte mir da vielleicht jemand helfen?
danke im vorraus
spacer.png


 

Xiaolong

Well-known member
Mitglied seit
2 September 2006
Beiträge
1.994
Versuch mal von der Windows CD zu starten und dort die Reperaturfunktion mal anschmeissen.

 

silberstein

Well-known member
Mitglied seit
22 Juli 2008
Beiträge
281
Zu deinem Problem noch folgendes

- Kann es sein, dass du nicht lange genug gewartet hast, ehe du
die CMOS-Batterie wieder eingesetzt hast?
Es soll ziemlich lange dauern bis der BIOS-Baustein sein Gedächtnis verliert.

- In meinem Phoenix-AwardBIOS gibt es die Menüpunkte:
1. Load Fail-Safe Defaults
2. Load Optmized Defaults.

Wenn du auch einen Punkt 1. hast, würde ich es mal damit versuchen.

 

Pluto123

Member
Mitglied seit
18 August 2010
Beiträge
8
hmm also in meinem bios gibt es nur "load optimal defaults".
aber zu funktionieren tut das anscheinend nicht ..

und zur cmos batterie:
das längste war ca. 30 minuten, das ich sie draußen hatte.
rechner scheint drauf reagiert zu haben, das ich uhrzeit und datum neu einstellen musste.

(bevor ich dir batterie entnommen habe konnte ich die tastatur benutzen wenn die seite "Windows konnte leider nicht erfolgreich gesartet werden." wenn ich dann "windows normal starten" gedrückt habe, gab es erst dann keine reaktion des rechners. also fuhr er trotzdem nicht hoch! nach der entnahme der batterie, kann ich auf der seite nicht mal mehr die tastatur benutzen, um "windows normal starten" oder "Abgesicherter Modus" zu wählen.)

 

silberstein

Well-known member
Mitglied seit
22 Juli 2008
Beiträge
281
Wenn in deinem BIOS-Baustein wieder Standardwerte gespeichert sind (ist anzunehmen, da du die Uhrzeit eingeben musstest) und Windows nicht korrekt startet, könntest du zunächst prüfen, ob dein PC funktioniert.

Dazu ein Betriebssystem, z.B. Linux, direkt von einer Live-CD starten (im BIOS LW einstellen), die Festplatte wird dabei nicht verändert.
So eine CD findet man oft als Beilage zu PC-Zeitschriften oder man kann sie sich auch kostenlos nach einem Download selbst brennen.

(So eine CD ist auch wertvoll zum Retten von Daten, falls der PC i.O. ist und du es nicht schaffen solltest ohne Windows-CD dein Problem zu lösen.)

 

Pluto123

Member
Mitglied seit
18 August 2010
Beiträge
8
also der rechner nimmt schon die standardwette an, weil ich bei jedem neuen versuch datum & uhrzeit neu eingeben muss..
denke mal dass ich dann wohl nur noch windows neu raufspielen muss, damit es wieder funktioniert ..

 
A

anonymum2

Guest
Hi Pluto123

Hast du nach der Einstellung Standart-(default9 Werte mit F10 abgespeichert und neu gestartet ?

Eine Windows Neuinstallation ist nicht nötig,weil das OS ja nichts mit dem BIOS zu tun hat.

rolfpower

 

Pluto123

Member
Mitglied seit
18 August 2010
Beiträge
8
hallo rolfpower,
natürlich habe ich die default werte (F9) danach mit F10 abgesichert und danach startet er von alleine neu.
nur leider weiß ich einfach nicht mehr was oder welche einstellungen am rechner falsch sind, da er auf jeden fall die standard einstellungen durch das reseten vom BIOS übernimmst (weil ich uhrzeit und datum dann neu einstellen muss!!) ...

 

silberstein

Well-known member
Mitglied seit
22 Juli 2008
Beiträge
281
Weiß nicht, ob ich dich richtig verstanden habe,

du hast die CMOS-Batterie entfernt und nach etwa 30 Minuten wieder eingebaut.
Danach hast du Uhrzeit und Datum neu eingegeben und alle anderen Parameter des BIOS abgespeichert.
Diese müssten aber danach im CMOS gespeichert bleiben.

Wenn du nach jedem Start des PC immer wieder Datum und Uhrzeit neu eingeben musst, dann stimmt doch etwas mit der Abspeicherung der Daten im CMOS nicht.

Die einfachste Erklärung dafür wäre, dass die Batteriespannung nicht anliegt oder zu klein ist
(in dem Fall neue Batterie einbauen).

 

Pluto123

Member
Mitglied seit
18 August 2010
Beiträge
8
nein nein, so war das nicht gemeint.

wenn ich die BIOS einstellungen nicht zurücksetze, dann behält er auch seine einstellungen.
aber (so wie es sich gehört) geht der rechner auf seine grundeinstellungen zurück, wenn ich eben die batterie für ein paar minuten rausnehme. dann muss ich erst datum & uhrzeit wieder einstellen.

was ich nur nicht vertehe ist, wieso er trotz seiner grungeinstellungen trotzdem nicht funktioniert ...

 

silberstein

Well-known member
Mitglied seit
22 Juli 2008
Beiträge
281
Ach so, habe verstanden.

Wenn dein Problem entstanden sein sollte weil du BIOS-Parameter verändert hast, so bedeutet das aber jetzt, dass dein PC mit den Standard-Parametern nicht korrekt läuft und damit auch eine Neuinstallation von XP Schwierigkeiten machen könnte.

Könnte es sein, dass Hardware deines PC (z.B. Festplatte, Tastatur) einen bestimmten BIOS-Parameter benötigt?

Über Google gibt es Informationen zu den Parametern der verschiedenen BIOS-Versionen.
Vielleicht findest du dort Hinweise über die erforderlichen Einstellungen.

Bin schon gespannt welche Lösung du für dein Problem findest.

 

Pluto123

Member
Mitglied seit
18 August 2010
Beiträge
8
hmm also ich jetzt mal ein bisschen bei google rumgeguckt und auch in dem handbuch, aber ich hab nichts gefunden das meine rechner einen bestimmten BIOS-Parameter braucht ..

ich weiß echt nicht mehr was ich machen soll!

 

silberstein

Well-known member
Mitglied seit
22 Juli 2008
Beiträge
281
Habe nur noch die Idee, dass es vielleicht darum nicht mit den Standard-Paramtern des BIOS klappt, weil du nicht die aktuellste BIOS-Version hast.
Kannst ja mal auf der Internetseite deines Herstellers nachsehen.

Wenn das die Ursache sein sollte, dann bedeutet das aber, dass du dein BIOS updaten müsstest (flashen).

Ich selbst habe das noch nie gemacht. Weiß nur aus PC-Foren, dass sich einige dabei ihren PC 'zerschossen' haben und nichts mehr geht, weil sie Fehler gemacht haben.

Darum wäre es besser, wenn du das nicht machen musst und die BIOS-Einstellung findest, die du brauchst.

 

Pluto123

Member
Mitglied seit
18 August 2010
Beiträge
8
ich hab jetzt mal ne andere tastatur ohne usb anschluss angeschlossen und nun kann ich auch wählen ob ich abgesicherter modus oder normal starten will, doch wenn ich enter drücke oder die zeit auf 0 läuft lädt er trotzdem nicht weiter ..

ich hkonnte nun auch die applications cd bedienen, aber am ende hat er mir gesagt: RECOVERY FAILED!

was kann ich nun tun ?

 

silberstein

Well-known member
Mitglied seit
22 Juli 2008
Beiträge
281
Da es viele Ursachen für das Problem geben kann, würde ich schrittweise vorgehen, um den Fehler einzukreisen und so neue Hinweise zur Fehlerursache zu erhalten.

1. Nochmal Prüfung des CMOS-Bausteins mit den gespeicherten BIOS-Parametern, ob alles i.O. ist

Testweise Veränderung von BIOS-Parametern (solcher bei denen garantiert nichts schief gehen kann)
Z.B.:
- Prüfen, ob es eine Einstellung für die USB-Tastatur im BIOS gibt.
Bei mir gibt es den Parameter 'USB-Keyboard Supported'. dieser ist auf 'Enabled' eingestellt. Könntest diesen auf 'Disalabled' einstellen, da du zur Zeit keine USB-Tastatur angeschlossen hast.
Dann überprüfen, ob der Wert nach Neustart des PC erhalten bleibt.
Dann wieder 'Load Defaults' machen, dann müsste der ursprüngliche Parameter wieder erscheinen, usw. (wegen 'Load Defaults' muss die CMOS-Batterie nicht entfernt werden.)

- Veränderung der Bootreihenfolge wie First Boot Device: Parameter 'CDROM'
Second Boot Device: Parameter: 'HDD'

Wenn mit dem BIOS-CMOS alles i.O. ist:

2. Prüfen, ob die Haupt-Komponenten des PC wie CD-Laufwerk, Festplatte usw. funktionieren.
Als einfachste Testmöglichkeit sehe ich nur, deinen PC von einer Live-CD (mit LINUX) zu booten.
Wenn das Booten funktioniert, dann kannst du prüfen, ob die gespeicherten Dateien auf der Festplatte sichtbar sind und eventuell testweise Dateien auf die Festplatte kopieren.

In Abhängigkeit vom Ergebnis der Tests müsstest du weitere Schritte durchführen.

Dass du mit der Applications-CD keinen Erfolg hattest, kann auch wieder verschiedene Ursachen haben.
Bei mir z.B. geht Recovery nur, wenn bestimmte Dateien, die beim Kauf des PC auf der Festplatte waren nicht gelöscht wurden bzw. wenn auf sie zugegriffen werden kann.

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben