Status
Für weitere Antworten geschlossen.
O

Olli84

Guest
Hallo,

ich habe einen relativ neuen PC (4-5 Monate) und hatte den gestern mit meinem Auto zu einem Freund und wieder zurück transportiert.

Heute morgen hab ich den PC angeschlossen und er bleibt ca 30 Sekunden an.
Egal ob ich Windows booten lasse oder ob ich ins bios gehe. Er geht einfach aus.
Ich hab schonmal alle Festplatten bis auf die Festplatte mit Windows abgezogen und habe auch die Ram bzw. alle Anschlüsse überprüft.

Kann mir jemand sagen was da defekt sein könnte oder hat da jemand erfahrungen?

Vielen Dank für die Hilfe

MFG Olli

 

McFly

Well-known member
Mitglied seit
5 Februar 2006
Beiträge
2.622
Versucht der Rechner einen Neustart auszuführen oder geht er nur ohne Fehlermeldung aus ?

Dann vermute ich mal das das Motherboard was abbekommen hat.. evtl. ist durch den Transport Feuchtigkeit an wichtige Stellen gekommen.

Garantie benutzen und umtauschen bzw. Reparatur.

 

Harry

Well-known member
Mitglied seit
18 November 2004
Beiträge
1.242
Hallo Olli84,

da Du den Rechner wahrscheinlich nicht nur zum Spaß spazieren gefahren hast, gehe ich mal davon aus, daß Du bei Deinem Freund mit dem Rechner irgendwas gemacht hast (Lan-Party?).

Schreib doch bitte mal, was mit Deinem Rechner bewerkstelligt wurde, während Du ihn bei Deinem Freund hattest.

L.G.
Harry

 
O

Olli84

Guest
Hallo,

ich habe meinen Rechner mitgenommen da ich 2 Grafikkartenausgänge habe und wir somit 2 beamer betreiben konnten, wo wir Videos drauf laufen ließen.

Ich Persönlich war am Rechner und er lief bis ich ihn um halb 4 ausgeschaltet habe.

Der Rechner geht nach kurzer Zeit (egal ob windows booten oder bios einstellungen)
aus, als ob man den Stromstecker zieht.

Wenn was kaputt gegangen ist dann auf dem Weg nach Hause. Der Rechner lag trocken bei mir im Kofferraum. Der Weg von der Party zu mir ist auch nur ca. 1 Kilometer über normale Straßen ohne große erschütterungen.

Mfg Olli

 

Harry

Well-known member
Mitglied seit
18 November 2004
Beiträge
1.242
Hallo Olli84,

durchaus möglich, daß sich durch eine Erschütterung beim Transport etwas gelockert hat. Prüfe einfach mal die Hardware (Arbeitsspeicher etc.) im Rechner auf korrekten Sitz.
Wenn da nichts lose ist, kann ich Dir nur den gleichen Rat geben wie Kollege McFly:
Ab zur Reparatur!

L.G.
Harry

 

McFly

Well-known member
Mitglied seit
5 Februar 2006
Beiträge
2.622
Es gibt bei einigen Bios versionen einen Bereich wo man einstellen kann das sich der Rechner nach erreichen einer bestimmten Gradzahl abstellt, allerdings fängt dieser erst bei ca. 60° C an. Siehe z.B. unter "Hardware Monitoring" im BIOS, sollte im "normal" Fall auf disabled stehen.

Eine andere Möglichkeit wäre alle angeschlossene Hardware nacheinander abzuklemmen bis der Übeltäter gefunden worden ist.. (könnte sogar das CD/DVD-Rom Laufwerk sein)

 

Gorthaur

Well-known member
Mitglied seit
7 Mai 2004
Beiträge
1.521
Original von Olli84

...als ob man den Stromstecker zieht.

Mfg Olli

Vielleicht liegt es tatsächlich am Netzteil - das wäre neben dem Mainboard meine erste Vermutung...

 
O

Olli84

Guest
Hallo,

Danke für die Hilfe.

Ich muss wohl jedes Teil durchgehen, da ich zwar garantie auf alle Teile habe, aber alle Teile einzeln gekauft habe und dann selber zusammen gebaut habe.

Es sind alles Markenteile wie Enermax, Asus ect.

Ich werde mich mal heute Abend auf die Suche machen.

Mfg Olli84

 
O

Olli84

Guest
Hallo,

ich hab den Fehler gefunden und schreibe endlich wieder von meinem PC.

Durch die Vibrationen im Kofferraum hat sich der CPU Kühler gelockert.

Da ich den Standart Kühler von Intel habe, der bei meiner CPU dabei war und dieser nur mit so Plastik Steckern fest gemacht ist.

Ich werde den wohl schnellst möglich gegen einen richtigen austauschen, damit sowas nichtmehr passiert.

Mfg Olli84

 

Harry

Well-known member
Mitglied seit
18 November 2004
Beiträge
1.242
[...durchaus möglich, daß sich durch eine Erschütterung beim Transport etwas gelockert hat...]

was zu beweisen war :daumenhoch2:

L.G.

Harry

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben