Status
Für weitere Antworten geschlossen.
A

AL0815

Guest
Hallo zusammen.

Ich glaube ich hab da ziemlichen Mist verzapft. Ich hatte da mal einen gut funktionierenden PC.
Einen Athlon 64 3400+, 1024MB 333MHz Arbeitspeicher, ATI Radeon 9800 SE, 200GB Seagate Festplatte. Dieser PC hatte allerdings ein großes Problem. Er war echt extrem hässlich.
Da mir dann per Zufall ein neues Gehäuse angeboten wurde hab ich gleich zugeschlagen.

Ich hab mich also mit meinem neuen Gehäuse nach Hause begeben und angefangen dem alten Gehäuse sein inneres zu entfernen. Da ich echt schiss hatte irgendwas zu beschädigen, bin ich echt
vorsichtig mit den ganzen Platinen umgegangen. Als ich dann schliesslich fertig war kam der grosse
Schock. Ich schalte den Rechner ein. Lüfter fangen alle an zu drehen (Prozessor und GRAKA). Festplatte läuft. Nur auf dem Monitor ist nichts zu sehen. Nach kurzer Zeit kommen zwei kurze
Pieptöne die sich dann immerwieder wiederholen. Und das wars dann. Mehr macht er nicht mehr.

Erst dachte ich die GRAKA würde vielleicht nicht richtig im Slot stecken, aber nach mehrmaligem drücken und wackeln tat sich immer noch nichts. Um sicher zu gehen das sie nicht kaputt
gegangen ist, hab ich sie kurz bei meinem Bruder in den PC eingebaut. Sie funktioniert.
Dann hab ich seine GRAKA genommen und bei mir reingesteckt. Aber da passierte nur genau das
selbe. Ich hab dann mal im Internet nachgelesen was diese Pieptöne bedeuten.
Angeblich irgendein Speicherproblem. Also hab ich die beiden 512MB Riegel raus und einen wieder gesteckt. Aber natürlich passierte wieder nichts. Jetzt stehe vor dem grossen Problem.

Jetzt stellt sich mir die Frage: Ist mein Mainboard evtl. kaputt???

Schon mal vielen Dank im voraus für eure Hife.

AL

 
A

anonymum2

Guest
Re: PC bootet nach Gehäuse wechsel nicht mehr

Hallo AL0815

Vorausgesetzt,Du hast alle Anschlüsse exakt hergestellt.
Zieh' die gesamten FrontPanel- AnschlussStecker ab( Das sind die Power on, Reset, HDD LED, Speaker.) Starte un zähle die Pieptöne. Diese sin ein wichtiger CODE zur Fehlererkennung.
4l1qnt

Danach melde Dich wieder.

gruss rolfpower

 
G

Gem-Wizzard

Guest
Re: PC bootet nach Gehäuse wechsel nicht mehr

wieviel Watt hat denn das Netzteil des neuen Gehäuses?
im Zweifelsfall das NT des alten Gehäuses verwenden

 

Walter-Buergin

Well-known member
Mitglied seit
15 November 2003
Beiträge
554
Re: PC bootet nach Gehäuse wechsel nicht mehr

Wichtig ist das die Distanzbolzen vom Mainboard zum PC Gehäuse keinen Kurzschluss verursachen ebenso dürfen die Einbaukarten beim Steckplatz nicht verkantet sein. Wenn es immer noch nicht geht kann man das ganze auf dem Tisch fliegend installieren ohne PC Gehäuse und so einen Boot Test machen.

Es kann schon sein wie bereits erwähnt dass das Netzteil Probleme macht, auch den CPU Kühler gut kontrollieren.

Mfg. Walter

 
G

Gem-Wizzard

Guest
Re: PC bootet nach Gehäuse wechsel nicht mehr

ich mache immer erst bei einem neuen Board den Test außerhalb des Gehäuses, erst wenn es da funzt baue ich alles sorgsam ins Gehäuse ein

 
A

AL0815

Guest
Re: PC bootet nach Gehäuse wechsel nicht mehr

Hi,

schon mal danke für eure schnellen Antworten.

Das Netzteil habe ich von meinem alten ja auch mit ausgebaut, da im neuen keins drinnen war.
Die Stecker vom Frontpanel habe ich auch schon alle gezogen. Ich habe alles ausgebaut und abgesteckt was nicht notwendig ist. Also USB, Firewire, Cardreader, TV-Karte, W-LAN karte usw.

Ich werde es jetzt mal ausprobieren das Mainboard auszubauen und dann ausserhalb des Gehäuses zu testen.

Werde den Erfolg oder die Niederlage dann melden.

Danke
AL

PS: Ich habe auf meinem Frontpanel Steckplatz einen kleinen Jumper (Überbrückungsstecker)
drauf, weiss jemand für was der ist? In der beschreibung vom Mainboard steht bei dieser Brücke nur "Auslieferungszustand"

 
A

AL0815

Guest
Re: PC bootet nach Gehäuse wechsel nicht mehr

Hi,

habe es jetzt mal ausprobiert. Alles aus dem Gehäuse wieder raus. Und nur Netzteil, Mainboard,
GRAKA und Festplatte ausserhalb des Gehäuses aufgebaut. Aber leider passiert wieder nur das gleiche.
1f62d.png


 
A

anonymum2

Guest
Re: PC bootet nach Gehäuse wechsel nicht mehr

Hallo AL0815

Ich weiss ,dass es jetzt nicht hilft, aber mir ist mal ein Schräubchen auf das Board gefallen und hat

einen Kurzschluss ausgelöst. Facit: Das Board war hin.

Versuche mal mit nur einem RAM- Modul auf Slot 1. (Vorausgesetzt, Du hast 2 x 512).

Läuft die Festplatte denn an ? Lüfter ? Netzteil am Gehäuseschalter ? oder Pin überbrücken,sonst gibt es keinen Strom.

gruss rolfpower

 
A

AL0815

Guest
Re: PC bootet nach Gehäuse wechsel nicht mehr

HI

habe jetzt den pc von meinem Bruder auch noch zerlegt. (Ist ein echtes Platinenschlachtfeld hier)
Habe alle möglichen Variationen ausprobiert. Und das auschlaggebende ist die Variante mit seinem
Mainboard, meinem Netzteil, meiner GRAKA und meinem Speicher. Und es funktioniert.
Daraus folgt dann wohl das das Mainboard den geist aufgegeben hat.

Jetzt wäre natürlich die Frage was für eines?

Ist das MSI K8T NEO FIS2R gut???

Sockel und Controller passen, das hab ich schon nachgeschaut.

Vielen Dank nachmal an euch alle.

AL

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben