Status
Für weitere Antworten geschlossen.

zico28

Well-known member
Mitglied seit
3 März 2007
Beiträge
62
Wenn ich über Outlook emails mit größeren Datei-Anhängen verschicken will, dauert die Prüfung der ausgehenden mail durch Norton so lange, dass die Verbindung zum mail-Server abgebrochen wird, die mail nicht verschickt werden kann und ich von Norton dann die entsprechende Fehlermeldung erhalte. Nun habe ich bei Norton Anti Virus die Prüfung der ausgehenden emails ausgeschaltet. Es ändert sich aber gar nichts. Die Funktion ist zwar aus, es wird aber trotzdem geprüft und bleibt hängen.
Hat da jemand einen Rat?! Oder sollte ich mir ein anderes Virenproggi installieren?

 
A

Animal

Guest
Re: Norton Internet Security 2004/2005

hi,

ist bei deinem Outlook oder E-mailaccount ein Limit für Dateianhäge festgelegt??

cu
the Animal

 

zico28

Well-known member
Mitglied seit
3 März 2007
Beiträge
62
Re: Norton Internet Security 2004/2005

Nein. Es hat ja sonst auch immer funktioniert. Wenn das beschriebene Problem auftritt, hilft meistens ein Neustart. Dann kann ich wieder ohne Probleme senden.

 
A

anonymum2

Guest
Re: Norton Internet Security 2004/2005

Hallo zico28

Hast Du vielleicht 2 AV + 2 Firewall's aktiviert ? Versuche es mit NORTON AV2005 . Ich hatte bis
dato auch diese Schwierigkeiten.

Internetoptionen>Verbindungen>LAN-Einstellungen> ale Häkchen entfernen.

Gruss rolfpower

 

zico28

Well-known member
Mitglied seit
3 März 2007
Beiträge
62
Re: Norton Internet Security 2004/2005

Ich benutze NIS2005. Bei 2004 hatte ich das Problem auch schon. Bei Internetoptionen<Verbindungen<Lan Einstellungen sind keine Häkchen gesetzt. Und nun?

 

zico28

Well-known member
Mitglied seit
3 März 2007
Beiträge
62
Re: Norton Internet Security 2004/2005

Ich habe auf dem Rechner gar keine Firewall, nur NIS 2005. Ich bin mit dem Rechner an einen Router angeschlossen, der hat ne Firewall. Ich kann mir aber nicht denken, dass dieser was damit zu tun hat.

 
A

anonymum2

Guest
Re: Norton Internet Security 2004/2005

Hallo zico28

Keine Häkchen- ist richtig und auch sonst sieht es nach Deiner Beschreibung alles o.k. aus.

Seit wann ist das so.? Es liegt vielleicht am System.
Es wäre ratsam , mal einen HIJackThis Log zu erstellen und hier zu posten.

Gruss rolfpower

 

zico28

Well-known member
Mitglied seit
3 März 2007
Beiträge
62
Re: Norton Internet Security 2004/2005

rolfpower
Ich habe das mit den Häkchen schon verstanden. Deshalb habe ich doch geschrieben das keine gesetzt sind und daran habe ich auch nichts geändert.
Ich habe das Problem nicht ständig. Es tritt irgendwann mal auf und wenn ich neustarte ist es weg. Werd mal scannen und posten. Mal sehen, ob sich was geändert hat. Ich habe dies nämlich vor kurzem erst getan wegen dem ivantsearch-Scheiss.

 

zico28

Well-known member
Mitglied seit
3 März 2007
Beiträge
62
Re: Norton Internet Security 2004/2005

Ich finde nur sehr merkwürdig, dass Norton meine ausgehenden Nachrichten prüft, obwohl ich die Funktion deaktiviert habe?! Versteht das jemand?

 
A

anonymum2

Guest
Re: Norton Internet Security 2004/2005

Hi zico28
Unter NAV gibt es die Option der E-MAIL - Prüfung, wo Du wahrscheinlich das Häkchen entfernt hast.
Obere Zeile Optionen > Hier wird nochmal definiert wann und wie Eingehende MAIL's und ausgehende MAIL's wahrscheinlich ist diese Option noch aktiviert.

Gruss rolfpower

 

zico28

Well-known member
Mitglied seit
3 März 2007
Beiträge
62
Re: Norton Internet Security 2004/2005

rolfpower
Ich habe unter Norton Antivirus-Optionen das Häkchen bei "usgehende emails prüfen" entfernt. Damit sollte diese Funktion auch ausgeschaltet sein. Ist sie aber nicht! Es kommt sogar noch besser. Ich habe vor dem Absenden einer email NAV und NIS komplett deaktiviert und dieses beschissene Programm scant trotzdem die ausgehende mail. Natürlich mit der Fehlermeldung: ...konnte nicht gesendet werden, da ... Verbindung mit dem mail-Serve unterbrochen wurde. Kein Wunder so lange wie das Scannen dauert.

Kann mir mal jemand ein anderes, aber richtig gutes Antivieren-Proggi, welches auch Internet-Security-Funktionen ausübt, empfehlen????!!!!

Ich hab von Norton echt die Schnauze voll, zumal es ja bekanntlicher Weise sowieso am Sestem reißt, wie es schlimmer kaum geht.

 
H

haumieblau

Guest
Re: Norton Internet Security 2004/2005

also ein sehr gutes programm ist g-data antivirenkit 2005
hat viele auszeichnungen bekommen

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben