Status
Für weitere Antworten geschlossen.
M

MX1

Guest
263a.png

Hallo,
zunächst mal dickes Lob an das Forum, ich habe hier schon einige Hilfe gefunden, zu letzt um den Ruhezustand zu aktivieren.

Mein Problem ist, dass der PC nach dem ich ihn aus dem Ruhezustand wieder anschalte bis dahin kommt, wo er dann Windows lädt (dieser gestrichelte Balken unten im Bildschirm wird komplett voll), dann aber ein "klack" von der Festplatte(?) kommt, die Lüfter - und alles andere vmtl auch - ausgehen und er anschließend neu startet. Dann erzählt er mir, dass er Windows nicht starten konnte (als ob ich das nicht gemerkt hätte :mad: ) und fragt dann, ob er es noch einmal probieren soll, oder die Dateien vom Ruhezustand löschen soll und Windows normal starten. Wenn er es noch einmal probiert, passiert das gleiche. Normal starten funktioniert ohne Probleme.
Was kann das für eine Ursache haben? Ich musste erst diese atapi.sys umbenennen, um den Ruhezustand aktivieren zu können und hab auch probiert, sie wieder richtig zu benennen, aber da war inzwischen auch so schon wieder eine atapi.sys.

Ich wäre für eure Hilfe wirklich dankbar!
Schöne Grüße,

Carsten

 

Walter-Buergin

Well-known member
Mitglied seit
15 November 2003
Beiträge
554
Re: Neustart nach Ruhezustand

Denn Ruhestand habe ich in der Verwaltung und bei meinen PC und Notebook deaktiviert da es damit immer wieder Probleme geben kann. Das Problem ist beim Ruhezustand das der Speicherinhalt vor dem Ruhezustand auf die Harddisk gespeichert wird und auch Fehler welche durch irgend einem Programm entstehen können werden auch gespeichert und beim nächsten WIN Start werden auch diese Fehler wieder gestartet. Wir verwenden nur den Standby Modus oder fahren direkt runter.

Mfg. Walter

1f609.png


 
A

anonymum2

Guest
Re: Neustart nach Ruhezustand

Hallo MX1

Und damit das nicht mehr passiert und der Ruhezustand deaktiviert ist, solltest Du zusätzlich denautomatischen Neustart verhindern. und die Systemwiederherstellung auf das Datum dieser Umstellung aktivieren,siónst hast Du bei einer evtl.SystWiederh. das gleiche Problem.
neustartdeakt1jo.jpg


Gruss rolfpower

 
M

MX1

Guest
Re: Neustart nach Ruhezustand

Naja, ich will aber eigentlich den Ruhezustand aktiviert haben...
Das Starten geht dadurch ja viel schneller, bin bei Win ME auf den Geschmack gekommen
263a.png


Gibt es denn da keine Abhilfe?

263a.png
Danke übrigens für die schnelle Hilfe, ich musste aber selbst grade erstmal noch weg
263a.png


#edit:
Ich hab mal einfach so den automatischen Neustart ausgeschaltet und es dann nochmal mit dem Ruhezustand probiert. Dann kam da, wo sonst der Neustart kam, ein Bluescreen mit folgender Mitteilung (gekürzt):

Es wurde ein Problem festgestellt. Windows wurde heruntergefahren, damit der Computer nicht beschädigt wird.
KERNEL_STACK_INPAGE_ERROR

Neuinstallierte Hard-/ Software deinstallieren, an den Hersteller wenden, blabla...

Deaktivieren von Biosoptionen wie Caching oder Shadowing [was ist das???], neustarten, F8-Taste drücken, abgesicherten Modus starten falls nötig.

Technische Information:
*** STOP: 0x00000077 (0xC000000E, 0xC000000E, 0x00000000, 0x002AF000)

Speicherabbild des physischen Speichers wurde erstellt.

Kann jemand damit etwas anfangen?

[Editiert am 3/1/2005 von MX1]

 

Walter-Buergin

Well-known member
Mitglied seit
15 November 2003
Beiträge
554
Re: Neustart nach Ruhezustand

Der Fehler kann vieles bedeuten, nur ein Beispiel beim Link unten, gib mal das Problem bei der Suchmaschine Google ein und Du wirst sehen das es viele Fehlermöglichkeiten gibt.

Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


Mfg. Walter

:eek:

 
A

anonymum2

Guest
Re: Neustart nach Ruhezustand

Hallo MX1

Durch das Aktivieren des Ruhezustand und gleichzeitig das Verhinder des autom. Neustarts hat einen Befehlkonlikt ausgelöst. (Bluescreen).
Ein neues booten mit F 8 und mit zuletzt funktionierender Konfiguration starten bringt Abhilfe.

Das war auch eigentlich für XP so.

Grus rolfpower

 
J

JohnO

Guest
Re: Neustart nach Ruhezustand

Mannomann, hab das gleiche Problem. Man kann auch NIX machen, um den Fehler einzukreisen, ausser kompletter Neuinstallation, immer wieder Neustart, danach Ruhezustand, und wenns wieder Probleme gibt, hat man den Fehler gefunden, hat 100 Stunden investiert und hasst alles rund um Computer.

Vielleicht hilft es, wenn man eine Kreuztabelle anlegt, alle User, die das gleiche Problem haben, listen ihre system-dateien (so 2-3000 stück) mit versionsnummer. Eigentlich müsste es hier einen Schnüffelomaten geben, der das alles macht. Wenn dann bei immer mehr Leuten mit dem gleichen Problem, immer wieder eingegrenzt, nur noch ein paar versionsdateien übrig sind, dann hat man das Problem, oder, wie du schon sagst, MX1, 1 Symptom, 100 verschiedene Ursachen. Das Syndrom heisst auf jeden Fall Microsoft.

vg Grüße John :grim :mad: :question:
1f44e.png


 
J

JohnO

Guest
Re: Neustart nach Ruhezustand

Die Leute haben das Problem offenbar auch:

Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!

Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


bei
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!
habe ich einen vagen Hoffnungsschimmer erhascht, mal sehen obs funktioniert:

Crash beim Booten Bleibt XP beim Startmenü hängen und bringt auch beim Booten mit F8 nur eine Fehlermeldung wie »Der Neustart des Systems wurde unterbrochen«, dann kann das an einer kaputten »Ruhezustand«-Datei liegen. Wurde XP im Ruhezustand beendet, versucht es beim »Aufwecken« die gespeicherte Datenstruktur zu lesen. Hat die einen Defekt, hängt sich der Startvorgang auf. Abhilfe: Option »Wiederherstellungsdaten löschen und »mit dem Startmenü des Systems fortsetzen« wählen. Das unterdrückt das Laden der kaputten Ruhezustanddaten und XP fährt normal hoch. Dieser Workaround klappt fast immer, eine echte Lösung für das Problem existiert noch nicht.

Bei neuen Fragen Bitte Neues Thema erstellen editiert v. rolfpower

 
G

graze69

Guest
Re: Neustart nach Ruhezustand

Na wenigstens bin ich nicht der einzige, bei dem dieser Fehler auftritt. Habe mich zunächst bei MS versucht kundig zu machen. Leider erhält man dort nur eine generelle Auskunft:

Ursache




Dieses Problem kann auftreten, wenn eine angeforderte Seite von Kerneldaten nicht aus der Auslagerungsdatei in den Speicher geladen werden kann oder wenn der Master Boot Record mit einem Virus infiziert ist. Damit Sie die Ursache näher bestimmen können, ist es erforderlich, dass Sie die Fehlermeldung richtig interpretieren. Wenn der erste und der dritte Parameter null sind, sind die vier Parameter wie folgt definiert:
1. 0 (Null)
2. PTE-Wert zum Zeitpunkt des Fehlers
3. 0 (Null)
4. Adresse der Signatur auf dem Kernelstapel
Ist der erste oder der dritte Parameter nicht Null, gelten die folgenden Definitionen:
1. Statuscode
2. E/A-Statuscode
3. Nummer der Auslagerungsdatei
4. Offset in Auslagerungsdatei
Ist dies der Fall, so kann die Ursache des Problems über den zweiten Parameter (den E/A-Statuscode) mithilfe der folgenden Informationen ermittelt werden. Diese Informationen sind im Format: "Wert des zweiten Parameters" gefolgt von "allgemeine Ursache" aufgeführt:





0xC000009A, or STATUS_INSUFFICIENT_RESOURCES: Nicht genügend nichtausgelagerte Poolressourcen.




0xC000009C, or STATUS_DEVICE_DATA_ERROR: Fehlerhafte Blöcke auf der Festplatte.




0xC000009D, or STATUS_DEVICE_NOT_CONNECTED: Fehlerhafte Kabelanschlüsse, fehlende Terminierung oder der Controller ist nicht in der Lage, auf die Festplatte zuzugreifen.




0xC000016A, or STATUS_DISK_OPERATION_FAILED: Fehlerhafte Blöcke auf der Festplatte.




0xC0000185, or STATUS_IO_DEVICE_ERROR: Ungeeignete Terminierung oder defekte Kabelanschlüsse der SCSI-basierten Geräte bzw. zwei Geräte, die versuchen, dieselbe Unterbrechungsanforderung (IRQ) zu verwenden.

Das Problem ist aber, dass keiner der angegebenen detailierteren Beschreibungen zutrifft. Da fällt mir ein, das Problem trat nicht auf als ich noch mit dem XP-eigengen Defragmentierer gearbeitet habe. Vielleicht geht es anderen ja auch so. Schau'n wer mal.

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben