Status
Für weitere Antworten geschlossen.
P

PitBull

Guest
Hallo habe gelesen das man das Netzwerk richtig einstellen soll.Meine frage ist was muß ich deaktivieren und was muß und was muß anbleiben.

Könnt ihr mir da vielleicht ein paar einstellungen geben

bei Lan verbindungen
da hab ich drucker freigabe Deaktiviert und QoS auch und was ist mit client für Microsoft.

Bei Internet Protokoll hab ich ich eine folge IP eingeben und zwar alles einsen ist das richtig?
Soll dazu dienen damit nach ein neustart das netzwerk schneller gefunden wird

Und dann bei Breitband muß ich da auch QoS deaktevieren?



Vielen Dank für eure hilfe.

MfG

 
H

heavybyte

Guest
Re: Netzwerk-Einstellen

Hallo PitBull,

auweia, du musst ja ganz von vorne anfangen.
263a.png


ich versuchs mal mit wenig Worten:

jeder Rechner braucht einen Rechnername welcher nur einmal im Netz existiert.
Alle Rechner müssen in der gleichen Arbeitsgruppe sein, gleicher Arbeitsgruppen-Name.
Alle Rechner müssen sich im gleichen Adressraum befinden, z.B. 192.168.1.1 bis 192.168.1.254
Subnetmask 255.255.255.0
Da du ja ein Windowsnetzwerk betreibst, brauchst du auch den Client für Windows-Netze
QoS kann dir egal sein, wirst du eh nicht nutzen, kannst du auch ganz entfernen.
Jetzt musst du nurnoch Ressourcen freigeben, dann steht dir das Netzwerk nach einem Neustart zur Verfügung

 
P

PitBull

Guest
Re: Netzwerk-Einstellen

Hallo ich habe gelesen

Erforderliche Korrekturen

Datei und Druckerfreigabe für Microsoft-Netzwerke unbedingt deaktivieren (nicht jedoch deinstallieren!) , falls Sie Windows XP-Home verwenden, Windows XP Professional von CD installiert haben (nicht über das Uni-Datennetz) oder das Feature nicht benötigt wird.
Die Option "Datei und Druckerfreigabe" ist innerhalb des Datennetzes der Uni Regensburg nur zulässig für sicherheitsmäßig korrekt konfigurierte PCs mit Windows XP Professional uns stellt andernfalls ein ganz erhebliches Sicherheitsrisiko dar (unbefugter Zugriff auf Ihre Festplatte über das Netzwerk).

Falls vorhanden: QoS-Paketplaner deaktivieren.

Falls vorhanden: NwLink-NetBios-Protokoll unbedingt deaktivieren

.Was meinst du mit
Ressourcen freigeben?

MfG

[Editiert am 10/2/2005 von PitBull]

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben