Status
Für weitere Antworten geschlossen.
N

Noxxx

Guest
also wir haben hier verschienden monitore 15 / 17 zoll teile die wir an der decke befestigen wollten nun mussten wir dazu das monitorkabel verlängern also aufgetrennt 5m , sehr gutes einzeln isoliertes kabel mit speizellen verbindern, verbunden, nur DANACH kein signal mehr am monitor haben alles doppelt überprüft und auch mehrere monitore getestet, nur leider ist überhall das selbe das danach kein signal anliegt,

kann man das nicht einfach so machen oder gibt es da nen speziellen trick denn ich habe mal was gelesen das das bei analogen nicht viel länger als 5m sein soll sonst nimmt die qualität ab ? und vielleicht auch das signal ?
Danke für jede info

wir haben dann als kein bild kam dieses 5m kabel wieder raus genommen und dann auch wieder die orginalkabel verbunden aber es kommt auch jetzt kein bild mehr ! was haben wir falsch gemacht bsw. geht das nicht so wie wir das machen wollten ?

 
D

Dualdisk

Guest
Re: monitorkabel verlängern (t) danach kein bild?

TFT-Displays oder Röhrenmonitore ?

Ich nehme an du meinst Röhrenmonitore, also die herkömmlichen "klobigen" Monitore:

Also ich habe darin nur schlechte Erfahrungen gemacht.
Ist am Ende eine "Verdickung" , eine Art Verstärker am Kabel ?
(Etwas so gross wie eine "Baby" Batterie)
oder habt Ihr diesen auch abgetrennt ?

Wenn alles wieder korrekt verdrahtet / konfektioniert worden ist müsste eigentlich ein Bild kommen. Wichtig ist dass sich die "geflickten" Drähte nicht berühren sondern wieder isoliert sind.

Nachtrag:




hab die Fragestellung nicht so richtig verstanden.
Habt Ihr das Kabel aufgetrennt und verdrahtet oder ein "fertiges" mit Anschlüssen gekauft ?





Probiert mal die Monitore an einem anderen PC oder Notebook um diese Fehlerquelle auszuschliessen.




Oder umgekehrt, einen unbeteiligten Monitor leihweise an den betroffenen PC anschliessen.

 
N

Noxxx

Guest
Re: monitorkabel verlängern (t) danach kein bild?

sind crt´s ne diese verdickung wo dieser magnet drin ist haben wir drangelassen...

wenn wir einen noch ganzen monitor nehmen geht das OHNE probleme auch...

zu dem klabel wir haben das kabel genommen was am monitor dran ist es einfach zerschnitten und dann zusammengelötet (was ja eigentlich ne ganz gute verbindung ist) aber danach kein bild,....... komisch ?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!!?

 
D

Dualdisk

Guest
Re: monitorkabel verlängern (t) danach kein bild?

hi noxx,

war grad etwas über das Thema recherchieren, da bin ich auf dein Post in einem anderen Forum gestossen
1f609.png


Also das mit dem Signalverstärker wär eine Lösung, aber wie du geschrieben hast,
funktioniert es nicht mit dem verdrahteten Originalkabel.

Verdrahtung Braun zu Braun, Grün zu Grün brauch ich Dir nicht zu erklären,
das habt Ihr bestimmt korrekt gemacht.

Auf dem Gebiet der Elektrotechnik kenne ich mich nicht so gut aus,
aber eventuell hat der Monitor durch das Löten etwas abbekommen.

Ich bin da jetzt wirklich überfragt und kann nicht wirklich weiterhelfen.
Sorry.

 
A

Animal

Guest
Re: monitorkabel verlängern (t) danach kein bild?

:exclam: Hi,

leider hab ich auch keine Lösung für euer Problem sondern nur ne Frage.

Warum kauft man sich keine Verlängerung für den Monitor?
Solche gibt in jeden Fachhandel oder mit Sicherheit auch günstig bei einem 3..2..1..meins Dingensda.

SG
the Animal

 

noma

Well-known member
Mitglied seit
3 März 2005
Beiträge
996
Re: monitorkabel verlängern (t) danach kein bild?

hi

also beim orginalen monitorkabel müsste es ne sogenannte abschirmung geben..

heist um die eigendlichen kabel ist ein drahtgeflecht.. dieses müsst ihr auch anschliesen..

geht dann auf dem stecker auf den äuseren rand...

und wie schon erwähnt.. verlängerungskabel gibbet für en paar euros im handel und ist sicher die beste lösung da bei pc-sachen niedrige ströme fliesen die durch solche eingriffe dann massiv gestört werden können...

der ein oder andere kennt das problem ausem auto.. brummen auf der anlage und blinkerknacksen.... alles nujr ein ergebniss von falscher verkabelung (damit mein ich nicht flasch angeschlossen + - usw)

greedz

 
N

Noxxx

Guest
Re: monitorkabel verlängern (t) danach kein bild?

naja geiz ist geil
263a.png


haben eigentlich alles wieder verbunden und das der monitor durch das löten schadebn nimmt glaub ich nicht denn so gut ist die wärmeleitfähigkeit der kabel nicht das wenn das mittig aufgetrennt ist, das es da gleich zu nem schaden kommt, vor allem deshalb nicht weil es vorher durch "klemmen der kabel" auch schon nicht gegangen ist,.....

 
D

Dualdisk

Guest
Re: monitorkabel verlängern (t) danach kein bild?

vor allem deshalb nicht weil es vorher durch "klemmen der kabel" auch schon nicht gegangen ist


hi , dann können wie die Fehlerquelle mit dem Löten ausschliessen.

Geiz war mal eine Zeit geil, aber am Falschen Ende ???

Wie Noma schon erwähnt hat, die Abschirmung:
Ich habe das mit dem Monitor zuletzt 1998 einmal gemacht,
glaube damals hat nur die Verbindung / Berührung des silbernen Drahtes genügt.

Haben die CRT Monitore grüne / orange farbene Lämpchen ?
Schalten diese um auf grün, oder bleiben die auf Orange ?

 
H

heavybyte

Guest
Re: monitorkabel verlängern (t) danach kein bild?

moin Leutz,

in Monitorkabeln sind wegen der hohen Frequenzen Coaxialkabel drin, diese dürfen nicht verlängert werden, schon garnicht zerschnitten und gelötet.
Meistens sind es 4 oder 5 Kabel, einmal rot, grün, blau für die Grundfarben und dann einmal vert. Syncronisation und horiz. Syncronisation (5-fach Kabel), manchmal sind auch die beiden Sync.-Kabel zusammen in eins gefasst (4-fach-Kabel).

Bei einer Verlängerung kommt es meistens zu einer drastischen Verschlechterung des Bildes, sogenannte Schattenbilder, dass aber garkein Bild zu sehen ist, deutet darauf hin, dass eines der beiden Sync.-Kabel eventl. defekt oder sogar vertauscht sind, da sie keine farbliche Unterscheidung haben wie z.B. R,G,B.
Dadurch bekäme der Monitor keine Syncronisation mehr und infolgedessen zeigt er dann auch kein Bild.

Übrigens, diese Knubbel an den Enden sind nix weiter als Ferro-Ringkerne welche ein Abstrahlen der hohen Monitorfrequenzen verhindern sollen (Elektrosmog), es ginge auch ohne diese.

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben