Status
Für weitere Antworten geschlossen.
F

farty

Guest
Habe gerade etwas übers NTFS-Dateisystem gelesen und nun frage ich mich:
Ist es ratsam, die MFT zu defragmentieren?
Vielen Dank schonmal!

"Beim Formatieren der Festplatte wird für die MFT ein fester Platz reserviert, der nicht von anderen Dateien belegt werden kann. Wenn dieser voll ist, beginnt das Dateisystem freien Speicher vom Datenträger zu benutzen, wodurch es zu einer Fragmentierung der MFT kommen kann. Standardmäßig wird ein reservierter Bereich von 12,5 % der Partitionsgröße angenommen."

 
A

anonymum2

Guest
Hallo farty

Hast wohl was falsch gelesen

Das Dateisystem (NTFS) hat mit Defregmentieren nichts zu tun.

Defragmentiert wird der Datenträger, wie z. B. die Festplatte.
Hier werden bei sich andauernd anhäfenden Daten,die
Daten immer mehr an die Peripherie der Platte eingelagert und
das System wird langsamer. Durch das Defragmentieren werden Daten wieder geordnet,(mal ganz laienhaft ausgedrückt)so dass der Lesekopf
sie schneller findet.

 

McFly

Well-known member
Mitglied seit
5 Februar 2006
Beiträge
2.622
Weitere Infos:

Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


Beim ersten Formatieren wird die MFT erstellt und ein bestimmter Bereich wird angelegt, im laufe der Zeit
kann es jedoch dazu kommen das dieser Platz nicht mehr ausreicht
und eine zweite MFT Stelle auf der Festplatte hinzukommt was die Systemleistung etwas einschränkt.

Mit O&O Defrag und dem Programm Diskkeeper lässt sich die MFT defragmentieren diese
startet dann nach einem Neustart vor dem Bootvorgang.

Mit Microsoft Windows lässt sich das nicht realisieren.

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben