Ist die Globalisierung gut?!

  • JA!

    Stimmen: 0 0,0%
  • NEIN!

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    0
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Xiaolong

Well-known member
Mitglied seit
2 September 2006
Beiträge
1.994
Hallo

ich will hier keine politischen Diskussionen führen, mich würde mal aber eure Meinung zur Globalisierung insteressieren.

Also ich finde wir wären ohne die Globalisierung besser dran. Wem wird dadurch geholfen? Die großen Konzernchefs verdienen täglich nur noch mehr Millionen. Die Reichen werden noch reicher, während das gewöhnliche Volk ausgebeutet wird und immer ärmer wird. Klar hat das Vorteile... man kann mit China handeln und die Arbeitslpätz dorthin verlagern, während man in Deutschland schön 8 Mio. Arbeitslose zurücklässt. Man macht mehr Profit und wird reicher. Was hat das allgemeine Volk davon?! Rein gar nichts ausser noch weniger Geld. Was hat der Staat davon?! Auch nichts, ausser Politiker die die Marionetten der Großindustrie geworden sind, und Volksverarschung... Naja jedem das seine, aber ich finde man sollte damit aufhören.

 

Gorthaur

Well-known member
Mitglied seit
7 Mai 2004
Beiträge
1.521
Definition Globalisierung (Wikipedia):
"Unter Globalisierung versteht man den Prozess der zunehmenden internationalen Verflechtung in allen Bereichen (Wirtschaft, Politik, Kultur, Umwelt, Kommunikation etc.). Diese Intensivierung der globalen Beziehungen geschieht auf der Ebene von Individuen, Gesellschaften, Institutionen und Staaten. Als wesentliche Ursachen der Globalisierung gelten der technische Fortschritt (siehe auch: Digitale Revolution), insbesondere in den Kommunikations- und Transporttechniken, sowie die politischen Entscheidungen zur Liberalisierung des Welthandels. Ab welchem Zeitpunkt man von Globalisierung sprechen kann, ist umstritten."

Ich habe die Diskussionen um dieses Thema nie verstanden, was willst du denn dagegen unternehmen?
Die Zeit zurück drehen?
Technischen Fortschritt verbieten?
Den Kapitalismus abschaffen?

Ich denke die Globalisierung ist ein Prozess den man nicht aufhalten kann, daher ist es recht müßig sich zu fragen ob man dafür oder dagegen ist. Vielmehr sollte man sich überlegen, wie man am besten damit zurecht kommt.

Allerdings ist die Globalisierung, wie der Name schon sagt, ein globales Phänomen. Auf nationaler Ebene ist da nicht viel zu machen, da wäre dann schon eine Art "Weltrat" vonnöten, um etwas zu bewirken.

 
T

theisi

Guest
Die Globalisierung läuft dahinaus, das es in Zukunft nur mehr eine Handvoll Riesenkonzerne gibt, die alles beherrschen werden.
Die Globalisierung hat, wie alles auch, seine Vor- und Nachteile. Kritisch wird es dann, wenn einzelne Konzeren machen können, was sie wollen (Bsp. Genmanipulation) ohne von irgendwem kontrolliert zu werden.
In einem Konzern (arbeite selber in einem) zählen nur der Umsatz und der Profit. Je größer der Konzern desto mehr wird der Mitarbeiter zu einer Kostenstelle und nicht zu einem Menschen.
Die Konzerne werden immer größer und dadurch haben sie immer mehr Einfluss auf den Markt (Siemens, Nestle, ...).
Wohin das führt, kann sich jeder selbst denken.
Ich bin nicht grundsätzlich gegen die Globalisierung, aber dagegen, das sie nur von einer Handvoll Firmen und Politiker (in deren Sold) betrieben wird.
Für die tägliche Arbeitsrealität haben diese Leute längst den Durchblick verloren.

theisi

 

Xiaolong

Well-known member
Mitglied seit
2 September 2006
Beiträge
1.994
Kritisch wird es dann, wenn einzelne Konzeren machen können, was sie wollen (Bsp. Genmanipulation) ohne von irgendwem kontrolliert zu werden.

Ist es nicht bereits so...?? Wer kontrolliert denn die, die die Konzerne kontrollieren? Man gibt dem 2.000€ mehr und der Kontrolleur gibt einem so ein Gutachten wie man es haben will.....

Ich bin nicht grundsätzlich gegen die Globalisierung, aber dagegen, das sie nur von einer Handvoll Firmen und Politiker (in deren Sold) betrieben wird.

Eher Firmen, Politiker sind doch nur Marionetten der Großindustrie.

Und sie läuft eigentlich mehr darauf hinaus, dass die Menschen der "Wirtschaft" dienen werden,und nich so wie es sein sollte, die Wirtschaft den Menschen. Das heisst soviel wie, dass wir bald auf das Niveau der Chinesen abfallen. 90% des Gesamtkapitals auf 1% der Bevölkerung verteilt, und der Rest weiss nicht wovon er sich am nächsten Tag was zu essen kaufen soll.... Gut Vorteile sehe ich da nicht so viele, ist eine (leider unaufhaltsame) traurige Entwicklung. Aber wie es doch so schön gilt:

Geld regiert die Welt

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben