Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Xiaolong

Well-known member
Mitglied seit
2 September 2006
Beiträge
1.994
Hallo,

Habe in einem anderen Forum folgendes gefunden:

Ein Flugzeug steht auf einem 3000 Meter langen Laufband, so groß und breit wie eine Startbahn.

Eine Geschwindigkeits-Steuerung setzt das Laufband automatisch in Bewegung sobald die Räder des Flugzeugs anfangen zu drehen. Und zwar mit der gleichen Geschwindigkeit wie das Flugzeug, nur in die entgegengesetzte Richtung.

Das Flugzeug versucht zu starten. Was passiert? Wird es abheben?

Das ist idealistisch zu betrachten. Das heisst Keine Reibung, Verschleiss oder Dergleichen.

So. Dort streiten sie sich über 10 Seiten bis sie das streiten aufgegeben haben da sie ja zu keinem Ergebniss kommen.

Ich sage das Flugzeug hebt nicht ab denn: Selbst wenn die Kraft nicht von den Rädern (die sich nur locker vor sich hin drehen) sondern vom Triebwerksschub kommt dreht sich das Band in der gleichen Geschwindigkeit in die entgegengesetzte Richtung. Das heisst das das Flugzeug eine relative Geschwindigkeit hat:

Zum Band: Je nachdem wie lage es drauf war
Zur Luft: Bleibt bei 0

Und da ein Flugzeug eine relative Geschwindigkeit zur Luft braucht um abzuheben bleibt es am Fleck und hebt nicht ab.

Wie seht ihr die Sache?!

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben