Hallo Andreas,
da sind wir ja wieder nach langer Pause...

.
Also, selbstverständlich würde ich nicht mit einer uralten Version arbeiten wollen. Ich hatte den Beitrag von Sini so verstanden, dass ich nur vorübergehend eine alte Version installieren sollte um damit das Update-Popup für das autom. Update abzustellen und danach sollte die alte Version wieder deinstalliert werden. Die jetzige Version würde dann die Einstellung der alten Version adoptieren. Ich weiss nicht, ob ich das eventuell falsch interpretiert habe. Der Beitrag von Sini war übrigens nicht im Forum als Antwort auf meiner Anfrage vorhanden. Nur als E-Mail an mich direkt.
Er schrieb:
quote
Hallo,
Also ich habe es so gemacht, dass ich mir eine ältere Version von hier heruntergeladen habe und dann die Updates deaktiviert habe.
Einstellungen->Erweitert->Updates->Nie nach Updates suchen.
Wenn du noch Fragen hast, melde dich.
Mfg:
Sini
unquote
Es ist auch kein Problem ein Update zu installieren. Meine Bedenken gehen aber dahin, dass sich neue FF-Updates eventuell auf die bisher mit dir ausgearbeiteten CSS-Codes auswirken und ich (bzw. du) jedesmal die Codes anpassen muß (wie z.B. dein aktuelles Update für die Mehrreihige Tableiste). Es ist dann jedesmal eine Überraschung, wenn nach einem FF-Update mal wieder irgend etwas nicht funktioniert. Und ich weiß dann oft nicht, weshalb.
Ich hatte daher die Absicht, überhaupt keine FF-Updates auf dieser Version zu machen. Und deshalb stört natürlich die regelmäßige Update-Aufforderung (PopUp) von FireFox, mit dem Risiko, dass ich doch irgendwann mal versehentlich die Update-Taste drücke.
Aber vielleicht hast du eine andere Idee oder hältst das Risiko der ständig erforderlichen Anpassungen des CSS-Codes für gering?
Ich höre gerne deine sehr geschätzte Meinung dazu.