Status
Für weitere Antworten geschlossen.

grelldunkel

New member
Mitglied seit
27 Juli 2011
Beiträge
1
hallo.

ich habe ein problem mit meiner externen festplatte (Western Digital, My Book Essential 2TB, 8,9 cm, 3,5 Zoll). weil meine technischen kenntnisse gerade dazu reichen, den pc ein und aus zu schalten, habe ich die festplatte zu einem freund geschickt, der eigentlich ziemlich viel ahnung hat. er hat sich die festplatte angeschaut und folgende fehler ausgemacht: "Ursache ist ein Defekt an der USB-Buchse, welche wohl dadurch zustande kam, dass das Kabel nicht ordnungsgemäss entfernt sondern, aus welche Gründen auch immer, wohl heraus gerissen wurde. Im ursprünglichen Gehäuse war die Festplatte weder auf Apple noch auf Windows ansprechbar. Ich habe sie aus dem Gehäuse entfernt und in ein anderes getan. Damit konnte ich sie anschliessen. Windows erkannte in der Datenträgerverwaltung das Laufwerk, konnte drauf aber keine Partition mehr ausfindig machen. Das deutet darauf hin, dass der USB-Stecker im laufenden Betrieb entfernt wurde, wodurch Windows nicht im Stande war den Datenabgleich zu vollenden. Das wiederum hat die Partition auf der Festplatte wohl zerstört."

nun meine frage. sind die daten wirklich unwiderruflich zerstört oder gibt es doch noch hoffnung auf rettung?

vielen dank für etwaige antworten

 

Gorthaur

Well-known member
Mitglied seit
7 Mai 2004
Beiträge
1.521
nun meine frage. sind die daten wirklich unwiderruflich zerstört oder gibt es doch noch hoffnung auf rettung?

Solange die Festplatte nicht formatiert wurde, sollten die Daten noch vorhanden sein. Wenn aber die Daten auf der Festplatte beschädigt wurden, sei es durch einen mechanischen Defekt oder einen durch einen Schaden in der Datenstruktur, kann es für einen Laien ohne passende Ausrüstung schwer bis unmöglich sein, diese Daten zu retten.

Dennoch gibt es Hoffnung in Form von Unternehmen, die sich auf die Datenrettung beschädigter Festplatten spezialisiert haben. Diese haben das Equipment um Daten von selbst schwer beschäditen Datenträgern zu retten.

Der Haken dabei ist der Umstand, das die sich ihre Dienste meist sehr gut bezahlen lassen. Solltest du dich also mit dem Gedanken tragen, dich an ein solches Unternehmen zu wenden, lass dir vorher einen Kostenvoranschlag geben, damit es später kein böses Erwachen gibt.

 

LinuxFreak

New member
Mitglied seit
3 August 2011
Beiträge
3
Du musst allerdings hoffen, dass er die Platte samt Daten etc. erkennt. Sonst helfen auch die besten Programme nix.

 

McFly

Well-known member
Mitglied seit
5 Februar 2006
Beiträge
2.622
Dann kann ich nur dazu raten von einer Live-CD bzw. einem Live USB-Stick zu booten
und von da aus die Festplatte mal so richtig unter die Lupe zu nehmen und MBR Werte zu überprüfen.

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben