Status
Für weitere Antworten geschlossen.
A

aNuBiSs

Guest
Moin

Habe folgende frage, hab bei mir zu Hause nen drucker über die Fritz Box (FRITZ!Box Fon WLAN 7141) laufen, funktioniert auch alles wunderbar!

Heute war ich beim Kumpel, mit mein Laptop und musste was drucken aber leider hat der keinen, da dachte ich mir, wie geil wäre es übers Inet meiner Fritz Box sagen Druck mir dies und das, und dann schaue ich nur kurz zu hause rein und hole die drucke ebent nur ab. Ohne mein rechner bzw. lapi extra anzumachen und dann erst drucken und halt zeit verlieren.

Weis einer ob dass möglich ist? dazu müsste ich ja meine fritz box so einrichten dass ich vom internet darauf zugreifen kann, und dann nur noch denn drucker hinzufügen über ne bestimmte ip? naja so denk ich mir dass mal, aber ienfach wirds bestimmt nicht oder?

 

Pit87

Well-known member
Mitglied seit
9 November 2008
Beiträge
521
Hallo,
ist ja ne ganz nette Idee aber ich seh das Problem schon bei der IP Adresse. Wenn das fuktionieren soll müsste deine Fritzbox immer dieselbe IP haben und online sein.
Bei unserem Router bei mir daheim hab ich bei jedem einwählen nen neue IP, da stellt sich dann die Frage woher du diese weisst ohne nachzusehen.

Windows unterstützt diese Funktion aber grundsätzlich. Wenn du einen Drucker hinzufügst kannst du ne URL mit dem Druckerstandort angeben aber das setzt wohl vorraus das du nen Rechner Zuhause stehen hast der immer online ist.

Gruss Peter

 

stefbeer

Well-known member
Mitglied seit
9 Dezember 2003
Beiträge
1.543
Hallo!

Das mit der IP ist kein Problem, für so etwas gibt es DynDNS. Du kannst dort kostenlos einen Domainnamen registrieren, der dann eine Weiterleitung auf deine IP macht. So eine Adresse wäre dann z.B.
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!

Das kann man dann auch im Router einstellen, dass dieser den Eintrag bei jeder Neueinwahl automatisch aktualisiert.

Das mit dem Drucken ist auch möglich, allerdings ist das nicht so einfach. Du müsstest eine Portfreigabe auf die Box selbst einrichten, und das geht nicht über das Webinterface. Dazu ist ein tieferer Eingriff in die Box erforderlich.
Um eine Portweiterleitung auf die Box selbst einzurichten, musst du die Freigabe manuell in die ar7.cfg eintragen. Das ist die Datei, in der die Box die ganzen Einstellungen abspeichert.
Allerdings hast du dann das Problem, dass der Port öffentlich erreichbar ist. Das wiederrum heißt, dass theoretisch jeder Drucken kann, der deine IP scannt und diesen Port findet.

Ohne jetzt weiter ins Detail zu gehen. Ja, es ist möglich, aber um das ordentlich zu machen, sind ein paar Änderungen an der Box selbst zu machen. Es sind zwar nur Änderungen an der Firmware, aber es ist trotzdem nicht so einfach.

Du müsstest deine Firmware mit Freetz modifizieren, unter anderem einen openVPN-Server darauf einrichten, Zertifikate dafür erstellen usw.. und das ist doch etwas aufwändiger und erfordert Linux-Kentnisse.

Tschüss,
stefbeer

 

McFly

Well-known member
Mitglied seit
5 Februar 2006
Beiträge
2.622
Vielleicht ginge es mit Teamviewer.. habs noch nicht ausprobiert..dann sollten aber beide teilnehmer ein Konto eingerichtet haben da es sonst mit dem Kennwort hapert.

 

Pit87

Well-known member
Mitglied seit
9 November 2008
Beiträge
521
Hmm, ich denke Teamviewer ist nicht ganz das was aNuBiSs haben will, aber ne gute Idee.
Teamviewer setzt ja doch nen eingeschalteten Pc voraus, oder? Ich hab ihn aber so verstanden das er es nur über die Fritzbox und den Drucker machen will.

Man könnte er es aber auch mit DynDNS und einer einfachen VPN Verbindung (also nen VPN Server unter Win einrichten) machen. Das sollte doch funktioniren. Wäre eine Lösung ohne zusätzliche Software. Was denkt ihr.

Ob sich der Aufwand für den Lösungsvorschlag von stefbeer loht für die seltenen Gelegenheiten wo man sowas braucht muss aNuBiSs aber selbst wissen.

 
A

aNuBiSs

Guest
danke schon mal für eure antworten!

stefbeer -> hört sich schon alles ziemlich kompliziert an und linux kentnisse hab ich überhaupt nicht.
spacer.png


McFly -> Teamviewer funktioniert nur beim eingeschaltetem rechner! aber schon gute idee. wäre dann nur noch die frage, was mach ich wenn der rechner aus ist, kann ich ihn übers inet einschalten? glaub da kommt man wieder an dass selbe problem.

Pit87 -> VPN Server? sorry aber kenn mich mit servern und so nicht aus. also wenn mir jemand ne kleine anleitung gibt wie man sowas macht dann würde ich dass auch mal ausprobieren.

 

Pit87

Well-known member
Mitglied seit
9 November 2008
Beiträge
521
Mein Gedanke war der selbe wie der von McFly nur ohne zusätzliche Software.
Mit VPN Server meinte ich folgendes:
Du kannst in Wondows eine VPN Verbindung einrichten. Hier gibt es eine Clientseite (wäre bei dir dein Laptop) und eine Serverseite (dein PC bei dir Zuhause). Mit der VPN Verbindugn kannst du Pc´s übers Internet miteinander Verbinden als wären sie über eine Netzwerkverbindung miteinander Verbunden, was dann auch das Drucken unterstützen sollte.

Aber auch hierbei müsste dein Pc eingeschaltet sein.

Über das Einrichten einer solchen Verbindung kannst du ja mal hier ein wenig nachlesen.

MfG Peter

 

Sini1

Well-known member
Mitglied seit
24 März 2008
Beiträge
1.381
re

Hallo

Ich habe mich mit dem Thema noch nie so richtig befast, doch habe ich heute durch Zufall einen Artikel in einer Zeitschrift gefunden die ich erstanden habe.

Vielleicht hilft dir ja das weiter.

MFG:pennywise

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben