Status
Für weitere Antworten geschlossen.

reisbre

Member
Mitglied seit
1 August 2011
Beiträge
9
Gutern Abend zusammen,

da mein Alter Rechner defekt ist habe ich mir einen neuen gekauft. Die Daten aus Outlook konnte ich noch sichern (.pst) und auch als .dbx noch speichern. Mein neuer Rechner läuft mit WLM. Leider kann ich die Daten nicht importieren. Er findet bei der Importauswahl schlichtweg keine. Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende als Laie.

Kann mir jemand helfen?

OW auf dem neuen Rechner zu installieren klappt nicht da OE nicht unter 64Bit läuft und auf den alten Rechner hab ich keinen Zugriff mehr.

Vorab schon einmal :danke:

 

silberstein

Well-known member
Mitglied seit
22 Juli 2008
Beiträge
281
Hallo reisbre,

dein Beitrag war für mich der Anlass, einen eventuellen Umzug meiner Mails von 'Outlook Express 6' unter XP nach 'Windows Mail' unter Vista zu testen.
Wenn dein 'Windows Live Mail' in etwa meinem 'Windows Mail' entspricht müsste es eigentlich klappen.

- Habe für den Test zunächst unter Outlook Express 6 bei 'Lokale Ordner' einen Ordner 'Umzug' angelegt und in diesen einige meiner Mails aus anderen Ordnern kopiert.
Dann habe ich nachgesehen wo sich unter Outlook Express der Ordner mit den DBX-Dateien befindet. Dieser Ordner heißt 'Outlook Express' und den Pfad zu diesem Ordner findet man unter Outlook Express bei

Extras -> Optionen... -> Wartung -> Speicherordner...

Den Ordner 'Outlook Express' von dort habe ich dann sicherheitshalber nach C:\Temp kopiert und von dort auf einen USB-Stick, um ihn dann auf dem Vista-PC auch nach C:\Temp zu kopieren.

-Danach habe ich 'Windows Mail' aufgerufen:

Datei -> Importieren -> Nachrichten ... -> Microsoft Outlook Express 6 -> Weiter ->
E-Mail aus einem OE6-Speicherverzeichnis importieren -> OK -> Durchsuchen... ->
Ordner auswählen (Ordner 'Outlook Express' auswählen, nicht den in dem sich dieser Ordner befindet, sonst Fehlermeldung) -> Weiter -> E-Mail Ordner auswählen, der importiert werden soll (habe meinen Ordner 'Umzug' ausgewählt, sonst werde ich den Punkt 'Alle Ordner' wählen) -> Weiter -> Meldung:
'Import abgeschlossen' Ihre Nachrichten wurden im Format "Microsoft Outtlook Express 6" importiert -> Fertig stellen.

In 'Windows Mail' wurde der neue Ordner 'Importierter Ordner' angelegt und in diesem befindet sich mein Ordner 'Umzug', den ich importieren wollte.

Es hat also bei mir einwandfrei funktioniert. Wenn es bei dir nicht funktioniert, wäre es von Interesse, ob es zwischen 'Windows Mail' und 'Windows Live Mail' Unterschiede gibt.

 

reisbre

Member
Mitglied seit
1 August 2011
Beiträge
9
Hallo silberstein,

anscheinend gibt es Unterschiede. Ich konnte folgende ermitteln: Von OE nach WLM geht nur auf dem gleichen Rechner...warum auch immer. Um OE läuft auf meinem neuen eben nicht, da der 64 Bit hat.

Jetzt habe ich keine Ahnung wie ich die Daten importieren soll. in der Funktion "Import" findet er keine Daten.

Ich suche die Alternative die ich noch nicht kenne.

 

McFly

Well-known member
Mitglied seit
5 Februar 2006
Beiträge
2.622
Als Alternative kann ich nur Thunderbird empfehlen, damit bin ich inzwischen 3 mal von Rechner zu Rechner umgezogen ohne Mailverluste.

Hat simple Möglichkeiten, komplette Einstellungen (Internetverbindung, Mailkonten, E-Mails, Add-ons, Grundeinstellungen, Signaturen, Zertifikate ) als Backup abzulegen und wieder einzuspielen.

Hilfe:
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


 

silberstein

Well-known member
Mitglied seit
22 Juli 2008
Beiträge
281
McFly:
Der Vorschlag ist gut, werde ich auch beachten, aber das nutzt reisbre z.Z. nichts, da er nur DBX-Dateien hat und gerne seine Mails wieder haben möchte.

reisbre:
habe dich jetzt so verstanden, dass es bei WLM unter 'Datei -> Importieren -> Nachrichten...' zwar Menüpunkte wie bei mir unter WM:

- Microsoft Outlook
- Microsoft Outlook Express 6
- Microsoft Windows Mail7

gibt, aber der von dir angebotene Ordner mit DBX-Dateien wird nicht angenommen.
Sonderbar, dass der Import nur funktioniert, wenn OE und WLM auf dem gleichen PC sind.

Würde erst einmal überprüfen, ob dein Ordner mit den DBX-Dateien auch wirklich i.O. ist. Das könntest du z.B. bei einem Bekannten testen, der Outlook, Outlook Express, Outlook Express 6 oder Windows Mail hat, indem du dort versuchst den z.B. auf einem USB-Stick gespeicherten DBX-Ordner zu importieren (was ich ja auch nur gemacht habe).

Am besten wäre es aber, wenn du jemand findest, der wie ich WM hat. Das Importieren der E-Mails von Outlook Express nach WM funktioniert ja. Dann könntest du deine E-Mails wieder aus WM exportieren in der Hoffnung, dass WLM sie dann versteht weil ja WM noch nicht sehr alt ist.

Die importierten E-Mails auf einem PC könnten zwar einzeln auf Festplatte abgespeichert und dann unter WLM geöffnet und in WLM integriert werden, aber das ist nicht zumutbar.

Auch könntest du z.B. einen Bekannten bitten, wie ich es beschrieben habe,einen E-Mail-Ordner mit nur wenigen Test-Mails zu exportieren und du versuchst dann den Ergebnis-Ordner wieder unter WLM zu importieren, um zu sehen, ob es sich um ein generelles Problem von WLM handelt.

Ansonsten muss ich passen.

Vielleicht hat aber noch jemand mit WLM-Erfahrung aus dem Forum weitere Vorschläge und wenn du eine Lösung gefunden hast, bitte diese mitteilen.

 

reisbre

Member
Mitglied seit
1 August 2011
Beiträge
9
Danke für eure Hinweise.:danke:

Deine Interpretation ist genau richtig silberstein was mein Problem angeht. Zur Lösung: andere Rechner erkenen meine Daten auf der externen Festplatte nur eben WLM nicht.

Tunderbird habe ich mir gerade angesehen, dass hat aber keinen Kalender und keine Aufgaben...oder doch?
Und gibt es eventuell auch andere 64bit-Alternativen? Ich hänge nicht an einem bestimmten Programm sondern will einfach wieder arbeiten können.

 

silberstein

Well-known member
Mitglied seit
22 Juli 2008
Beiträge
281
... andere Rechner erkenen meine Daten auf der externen Festplatte nur eben WLM nicht...

Das ist ja schon sehr erfeulich.

Weil ich kein WLM habe würde mich nur noch interssieren, ob WLM E-Mails importieren kann, die mit WM exportiert wurden.

Wenn das geht, könntest du mit deinen E-Mails nach WM umziehen und dein Problem wäre gelöst.

 

McFly

Well-known member
Mitglied seit
5 Februar 2006
Beiträge
2.622
Danke für eure Hinweise.:danke:

Tunderbird habe ich mir gerade angesehen, dass hat aber keinen Kalender und keine Aufgaben...oder doch?

Und gibt es eventuell auch andere 64bit-Alternativen? Ich hänge nicht an einem bestimmten Programm sondern will einfach wieder arbeiten können.

Kalender mit Feiertagen und Planer (Aufgaben) gibts auch als Add-On nennt sich "Lightning".

Mit Add-On's lässt sich auch bei Thunderbird, genau wie bei Firefox viel erreichen.

Nicht das ich wüsste 64bit ist noch recht spärlich gesäht.

 

reisbre

Member
Mitglied seit
1 August 2011
Beiträge
9
erste Lösungen in Sicht

Danke für die Rückmeldungen. In der Zwischenzeit habe ich folgendes erledigt:

von Outlook 2000 nach Outlook Express nach WindowsLive Mail. Das Wichtige war, dass das alles auf einem 32-Bit-Rechner sein musste. Dann auf die externe Festplatte und von dort nach WLM. Jetztz habe ich alle E-Mails wieder.

Nur kann WLM von extern keine Kalender und Kontakte erkennen. Die fehlen mit jetzt noch. Hat da jemand noch nen Tipp?

Sorry, wenn ich schon nerve. Bin aber halt kein Spezialist.

 

silberstein

Well-known member
Mitglied seit
22 Juli 2008
Beiträge
281
... Sorry, wenn ich schon nerve. Bin aber halt kein Spezialist.

Sorry, bin auch kein Spezialist, insbesondere habe ich kein WLM sondern WM, bin interessiert und deshalb kann ich nur spekulieren.

Vom Kalender des WM habe ich bisher gar nichts gewusst, hast mich darauf aufmerksam gemacht. Finde diesen jetzt bei WM unter den verfügbaren Schaltflächen.

Wenn ich ihn aufrufe, gibt es hier auch 'Datei -> Exportieren bzw. Importieren'.

Bei 'Importieren' kann eine Kalenderdatei (*.ics) angeben werden und diese wird dann importiert.

Hast du möglicherweise ics-Dateien bzw. kannst sie durch geignete Schritte auf einem 32-Bit-PC aus deinen auf der externen Festplatte gespeicherten Dateien gewinnen?

Dasselbe gilt auch für die Kontakte. Bei WM kann für das Importieren unter verschieden Dateiformaten gewählt werden: WAB-, CSV-, LDIF-, VCF-, Windows-Adressbuch-Dateien.

Vielleicht kannst du auch wieder aus deinen Daten durch Verwenden eines geeigneten Mail-Programms auf einem 32-Bit-PC für WLM geeignete Dateien gewinnen.

 

reisbre

Member
Mitglied seit
1 August 2011
Beiträge
9
Guten Abend,

was lange währt wird endlich gut. Die Lösung: Im WLM können die Kontakte nicht als Gesamtdatei importiert werden. Jeder Kontakt als VCF geht jedoch. Voila...neru Rechner und endlich alles in Butter.

Nochmals danke für eure Tipps.

 

silberstein

Well-known member
Mitglied seit
22 Juli 2008
Beiträge
281
Gratuliere!
Interessehalber noch die Frage:
in welchem Format muss die Kalenderdatei vorliegen, damit sie nach WLM importiert werden kann?

 

reisbre

Member
Mitglied seit
1 August 2011
Beiträge
9
habs als vcf gemacht, der trick war, dass es als import nicht ging. einfach die Dateien per drag&drop kopieren, so simpel aber irgendwie bin ich nicht draufgekommen

 

silberstein

Well-known member
Mitglied seit
22 Juli 2008
Beiträge
281
Sorry, wenn ich dich noch nicht verstanden habe, dachte bisher die VCF-Dateien beziehen sich nur auf die Kontakte und der Kalender wäre noch etwas anderes und wird in speziellen Dateien gespeichert (oder hast du deinen alten Kalender mit den Terminen jetzt nicht in WLM?).

 

reisbre

Member
Mitglied seit
1 August 2011
Beiträge
9
stimmt, vcf sind natürlich Kontakte. Aber meine meisten privaten Termine sind die Geburtstage die auch in den Kontakten enthalten sind.

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben