Hallo,
ich habe da mal eine Frage.
Und zwar passiert etwas beim Hochfahren was ich nicht verstehe und mir dazu natürlich auch keine Lösung einfällt.
Also, ich schalte die Stromzufuhr für den PC ein und drücke auf die Taste Power, das BIOS meldet sich.
Erstes Screen zeigt mir die Daten der Grafikkarte.
Zweites Screen zeigt mir die eingebauten PCI-Laufwerke.
Dritte Screen zeigt die eingebauten SATA-Laufwerke.
Viertes Screen zeigt eine Zusammenfassung der Peripherie.
Nun sollte eigentlich die Erkennung des Bootlaufwerkes erfolgen und Windows starten, ist aber nicht. An dieser Stelle bleibt der PC mit blinkendem Cursor stehen.
Nun kann ich die Reset-Taste drücken, der PC läuft wie vor die Routine durch und nun findet er auch das Bootlaufwerk und lädt Windows, in meinem Fall XP.
Es kann vorkommen, dass der Cursor auch beim zweiten Startversuch an selbiger Stelle stehen bleibt und ich die Reset-Taste nochmals drücken muss.
Beim zweiten mal geht es dann immer.
Hat jemand eine Idee?
ich habe da mal eine Frage.
Und zwar passiert etwas beim Hochfahren was ich nicht verstehe und mir dazu natürlich auch keine Lösung einfällt.
Also, ich schalte die Stromzufuhr für den PC ein und drücke auf die Taste Power, das BIOS meldet sich.
Erstes Screen zeigt mir die Daten der Grafikkarte.
Zweites Screen zeigt mir die eingebauten PCI-Laufwerke.
Dritte Screen zeigt die eingebauten SATA-Laufwerke.
Viertes Screen zeigt eine Zusammenfassung der Peripherie.
Nun sollte eigentlich die Erkennung des Bootlaufwerkes erfolgen und Windows starten, ist aber nicht. An dieser Stelle bleibt der PC mit blinkendem Cursor stehen.
Nun kann ich die Reset-Taste drücken, der PC läuft wie vor die Routine durch und nun findet er auch das Bootlaufwerk und lädt Windows, in meinem Fall XP.
Es kann vorkommen, dass der Cursor auch beim zweiten Startversuch an selbiger Stelle stehen bleibt und ich die Reset-Taste nochmals drücken muss.
Beim zweiten mal geht es dann immer.
Hat jemand eine Idee?