Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Haitu

Member
Mitglied seit
4 Dezember 2008
Beiträge
12
Hallo,

ich habe da mal eine Frage.

Und zwar passiert etwas beim Hochfahren was ich nicht verstehe und mir dazu natürlich auch keine Lösung einfällt.

Also, ich schalte die Stromzufuhr für den PC ein und drücke auf die Taste Power, das BIOS meldet sich.

Erstes Screen zeigt mir die Daten der Grafikkarte.

Zweites Screen zeigt mir die eingebauten PCI-Laufwerke.

Dritte Screen zeigt die eingebauten SATA-Laufwerke.

Viertes Screen zeigt eine Zusammenfassung der Peripherie.

Nun sollte eigentlich die Erkennung des Bootlaufwerkes erfolgen und Windows starten, ist aber nicht. An dieser Stelle bleibt der PC mit blinkendem Cursor stehen.

Nun kann ich die Reset-Taste drücken, der PC läuft wie vor die Routine durch und nun findet er auch das Bootlaufwerk und lädt Windows, in meinem Fall XP.

Es kann vorkommen, dass der Cursor auch beim zweiten Startversuch an selbiger Stelle stehen bleibt und ich die Reset-Taste nochmals drücken muss.

Beim zweiten mal geht es dann immer.

Hat jemand eine Idee?

 

Xiaolong

Well-known member
Mitglied seit
2 September 2006
Beiträge
1.994
Und wenn du mal die Stromzufuhr nicht ausmachst?!

Kann sein, dass dort nen Kondensator oder so noch nicht ganz "warmgelaufen" ist.

 

Haitu

Member
Mitglied seit
4 Dezember 2008
Beiträge
12
Hallo Supersani,

ich habe das mal nach deinem Hinweis getestet. Bisher sieht es so aus, als ob du recht hast.
Ich werde das noch genauer unter die Lupe nehmen.
Neustart macht gar keine Probleme.
Ausschalten und Strom angelegt lassen scheint auch zu funktionieren.
Ausschalten und Strom trennen, dann tritt das Problem wieder auf.
Jetzt will ich noch versuchen nach getrenntem Strom hochfahren, bis er hängt, dann unmittelbar Reset.
Mal schauen ob ich dann 2 mal reseten muss.
Und dann evt. noch mal nach getrenntem Strom probieren, wenn er hängt, erst etwas warten und dann Reset.
Wenn er dann jedes Mal gleich nach dem ersten Reset startet, müsste es fast sicher sein, dass da erst noch was warm werden muss.

Reparieren kann man da wahrscheinlich nichts?

 

Hidalgo

New member
Mitglied seit
20 November 2010
Beiträge
3
hochfahren

könnte sein das die mini Batarrie für das Masserbord
defekt ist . Hatte dieses Problem selber schon mal.

 

Haitu

Member
Mitglied seit
4 Dezember 2008
Beiträge
12
Hallo,

das ist natürlich schwierig zu sagen.
Bei einem früheren Rechner hatte ich das mal, dass die Knopfzelle des Motherboardes leer war,
Dann kam beim booten aber der Hinweis eine bestimmte F-Taste zu tippen um vom eingebauten RAM-Chip zu booten.
Das habe ich ja nun nicht.
Wenn die Knopfzelle defekt währe, dann müsste ich diesen Hinweiß erhalten denke ich, was aber nicht ist.

 

Gorthaur

Well-known member
Mitglied seit
7 Mai 2004
Beiträge
1.521
Hmm, vielleicht hat ja das Bootlaufwerk 'ne Macke; fehlerhafte Sektoren, ein mechanischer Schaden, evtl. ist auch nur der Strom- oder Datenstecker locker?

 

Haitu

Member
Mitglied seit
4 Dezember 2008
Beiträge
12
Na ja, es ist so Vieles möglich und auch die Macke des Bootlaufwerkes, aber Verbindungsprobleme durch lockere Stecker schließe ich aus. Das ist das Einzige was ich ausschleßen kann.
Ich habe mich jetzt eigentlich schon für einen neuen Rechner entschieden.
Habe mir die Komponenten im Wesentlichen auch schon zusammengesucht.
Den jetzigen bekommt meine Frau, die surft noch mit einem irre lauten 800Mhz Teil.
Ich habe tatsächlich für mein altes Ding Sockel A noch ein neues Motherboard gefunden, denn ich denke, es liegt am Motherboard.
Wenn der neue Rechner da ist und läuft, bastel ich aus dem neuen Motherboard und den dann noch übrigen Komponenten einen für meine Frau zusammen. Auf diese Weise brauche ich auch nicht meine schöne erst ein Jahr alte 512MB Grafikkarte auf AGP-Steckpaltz auf den Müll zu werfen. Gibt es ja heute nicht mehr AGP man hat ja PCIe.
Solche Dinge find ich ja immer frustrierend. Da hat man Sachen, die eigentlich noch ganz ok sind aber kann sie nicht verwenden weil sich die Stecker gändert haben.

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben