Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Axel18

Member
Mitglied seit
22 Oktober 2012
Beiträge
11
Ich habe ein kurioses Problem. Aus einem „alten“ PC habe ich die 500 GB Platte (SATA) ausgebaut und über ein Kabel mit meinem Notebook verbunden. Zunächst hat das alles prima geklappt, ich konnte die Daten lesen bzw. löschen.

Da ich die Platte weiterreichen wollte, habe ich sie formatiert. Auch danach wurde sie noch im Explorer angezeigt.

Mein Freund, der die Platte bekam, wollte darauf Daten speichern (Bilder) und sagte mir dann, dass es Probleme gibt. Die beschreibt er wie folgt:

„Ich konnte über einen Umweg, die Datenträger-Verwaltung, schließlich die Platte formatieren. Hat 9 ½ Stunden gedauert. Dann schien alles ok zu sein. Wollte dann Daten darauf übertragen. Abbruch mit der Meldung: „Speicherfehler, Datenverlust beim Schreiben“. Gleichzeitig
war die Volumenbezeichnung weg. Als ich die Platte aufrufen wollte, um zu sehen, was drauf ist oder nicht, kam wieder die Meldung „Datenträger ist nicht formatiert.“ Dann: „Formatierung nicht möglich!““.

Was kann man tun, um die Platte „zum Leben“ zu erwecken bzw. sie so hinzubekommen, dass man Daten darauf speichern kann?

Axel

 
Mitglied seit
18 September 2013
Beiträge
5
Die erste Sache ist, um ein Backup mit Recovery-Software zu machen, und dann die Festplatte neu formatieren in einem Computer.

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben