Status
Für weitere Antworten geschlossen.
T

tigger

Guest
hallo,

folgendes, ich habe einen Athlon XP 1800+ Palomino (1,533GHz).
Die Temperatur des Prozzis scheint mir etwas zu hoch, im Ruhezustand 63°C und Last bis zu 78°C. Der CPU-Kühler ist nichts besonderes, ähnlich wie Arctic-Copper Silent 2.
Habe schon einiges kontrolliert, wie z.B. richtiger Sitz des Kühlers, WLP, Anschluß.

Ansonsten läuft der Rechner einwandfrei und recht flott.

Welche Temperaturen wären für diesen Prozessor normal?!

Grüsse
tigger

 

noma

Well-known member
Mitglied seit
3 März 2005
Beiträge
996
Re: Athlon XP 1800+ Palomino

hi

also deine temperaturen sind zwar entwas hoch aber nochnicht im "roten" bereich..

bei mir ist die cpu temp im leerlauf (nur windwos anwendugen) bei den warem ausentemperaturen ca. 50c und unter vollast (beim zoggen) 60c -63c

das kann bei dir jetzt viele ursachen haben..

1. vielelicht steht der pc im dachgeschos und die raumtemperatur ist sehr hoch

2. nicht genügend frischluftzufuhr von drausen (gehäuselüfter)

da du WLP, sitz und vermutlich auch den lüfter entstaubt hast fallen diese ursachen schonmal weg...

auch ne möglichkeit ist der lüfter selbst.. denn immer wenn ich silent lese im zusammenhang mit temp-propbs ist es nicht selten so das es sich um einen billigen silent lüfter handelt bei dem vom werk aus die drehzahl verringert wurde um ihn leiser zu machen... damit sink aber natürlich auch die kühlleistung...
hast du den orginalen lüfter mit kühlkörper noch??? wenn ja bau den mal testweise ein (so wie ich das seh hast du ja schon mal den lüfter aus und wieder eingebaut und somit keine schwierigkeiten damit)

Axo... trat das problem erst vor kurzem auf oder ist deione temp schon imemr so hoch gewesen?

Greedz Noma

 
T

tigger

Guest
Re: Athlon XP 1800+ Palomino

hallo noma,

ich hatte vor kurzem den Lüfter ausgetauscht, da sie im Alter schon mal an Leistung verlieren.
Ich war in der Hoffnung das es daran lag, aber weit gefehlt. Zur Zeit habe ich das Gehäuse im Betrieb offen, da auch keine Gehäuselüfter verbaut sind.
Bei den derzeitigen Aussentemperaturen liegt die Temperatur im Zimmer (2.OG) bei ca. 25-28 Grad, wäre allerdings eine mögliche Ursache.
Achso, der Lüfter wird mit einer Drehzahl von max. 1700 U/min angegeben, lt. Beschreibung passend für Athlon XP 3200+.

Gruß
tigger

 

noma

Well-known member
Mitglied seit
3 März 2005
Beiträge
996
Re: Athlon XP 1800+ Palomino

hi

yup.. da kommen wohl zwei faktoren zusammen..

1. die erhöte ausentemp und dann die verringerte drehzahl vom lüfter (zum vergleich ~ 2500 U/min sind normal)

das gehäuse offen lassen ist für die kühlung wesentlich schlechter als wenn du 2 gehäuselüfter einbaust (einer vorne der frischluft rein bläst und einer hinten der die warme luft wieder raussaugt) dann entseht ein luftstrom der dein komponenten optimal kühlt...

da deine temperaturen ja noch im dunkelgrünen/orangenen bereich sind würde ich mal in betracht ziehen dir 2 gehäuselüfter zu kaufen (immer die maximale größe was passt kaufen)

und wenn du das "silent" nicht unbedingt brauchst (mir isset zb. wurscht wenn meine lüfter vor sich hin brummen) vielleicht noch en anderen cpu-lüfter (da immer auf die fördermenge achten)

aber ein unbedingtes muss sehe ich bei dir jetzt nicht...

Greedz Noma

 
T

tigger

Guest
Re: Athlon XP 1800+ Palomino

moin noma,

ich werde mir mal zwei Gehäuselüfter zulegen, dazu ggf noch einen vernünftigen CPU-Kühler.
Danach werde ich berichten was sich getan hat.
Ich danke dir fürs erste.

Gruß
tigger

 

noma

Well-known member
Mitglied seit
3 März 2005
Beiträge
996
Re: Athlon XP 1800+ Palomino

hi

hab dir das mal bildlich veranschaulicht...

wenn möglich die festplatten einmal am oberen rand und einemal am unteren rand vom lüfter montieren so werden diese auch gleich optimal gekühlt...

spacer.png


Greedz Noma

 

Kajaphas

Well-known member
Mitglied seit
12 Juni 2005
Beiträge
1.222
Re: Athlon XP 1800+ Palomino

Meistens hat man nicht so eine Auswahl wo die Gehäuselüfter hinkommen, weil die stellen von Gehäuse vorgegeben sind, wenn du nichr gerade neue Löcher ins Gehäuse fräsen willst.

 

noma

Well-known member
Mitglied seit
3 März 2005
Beiträge
996
Re: Athlon XP 1800+ Palomino

hi

damit wollte ich ja auch nur zum ausdruck bringen das wenn möglich man die festplatten dementsprechend einbauen sollte...

leider denken viele hersteller beim desigen ihrer cases nicht an die kühlung und haben teiweise nichtmal einen platz für einen gehäuselüfter..

ich hab bei mir im case vorne einen 120er der meine 3 festplatten gleich mitkühlt und hinten en 80er der genau neben der cpu sitz.. dann noch ein netzteil mit 2 lüftern... hab mir das case vorrangig genau aus dem grund gekauft da ich selber im dachgeschoss mein büro hab und es im sommer recht heiß wird.. und bei 30€ kann man auch nicht mekkern (techsolo TC52 )

hatte so nochnie probleme mit meinen temperaturen (mal abgesehn von dem einem mal wo die WLP vertrocknet war)

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben