Status
Für weitere Antworten geschlossen.
S

Sunny_Angel

Guest
Hallo @ all!

Ich möchte meinen Arbeitsspeicher vergrößern (momentan 512 MB auf entweder 1 GB oder lieber wären mir 2 GB) nur weiß ich leider nicht genau woran ich sehe wie viel MB das Mainboard überhaupt verträgt (Frauen und Technik
spacer.png
). Weil das komplette Motherboard wechseln, ist sicher sehr kostspielig und aufwendig oder??? Vielleicht kann mir ja einer von euch helfen! Wäre supi lieb.

Hier mal paar Daten, falls die was helfen:

Mainboard
Hersteller : MICRO-STAR INTERNATIONAL CO., LTD
MP Unterstützung : 1 Prozessor(en)
MPS Version : 1.40
Modell : MS-7010
System BIOS : 11/08/2004-K8HTB-8237-6A7L0M4BC-00
Chipsatz : VIA K8HTB

System Speichersteuerung
Ort : Mainboard
Fehlerkorrektur : Kein(e)
Anzahl von Speichersteckplätzen : 2
Maximal installierbarer Speicher : 512MB (bedeutet das es ist schon alles ausgeschöpft???????)
Bank0/1 - A0 : Leer
Bank2/3 - A1 : None None None None DIMM 512MB

Chipsatz 1
Modell : VIA Technologies Inc Apollo K8T800 CPU to PCI Bridge
Revision : A2
Bus : HyperTransport
Version : 1.02
Front Side Bus Geschwindigkeit : 2x 800MHz (1600MHz Datenrate)
Maximale FSB-Geschwindigkeit : 2x 800MHz (1600MHz Datenrate)
Ein/Aus-Breite : 16-bit / 16-bit
EA Warteschlangentiefe : 3 Anfrage(n)
Maximale Busbandbreite : 6400MB/s (geschätzt)

Chipsatz 1 Hub Schnittstelle
Typ : V-Link
Ein/Aus-Breite : 4-bit / 4-bit
Multiplikator : 2/1x
EA Warteschlangentiefe : 9 Anfrage(n)

Chipsatz 2
Modell : Advanced Micro Devices (AMD) Athlon 64 / Opteron HyperTransport Technology Configuration
Revision : A1
Bus : HyperTransport
Version : 1.02
Front Side Bus Geschwindigkeit : 2x 800MHz (1600MHz Datenrate)
Maximale FSB-Geschwindigkeit : 2x 1000MHz (2000MHz Datenrate)
Ein/Aus-Breite : 16-bit / 16-bit
EA Warteschlangentiefe : 8 Anfrage(n)
Maximale Busbandbreite : 6400MB/s (geschätzt)

Chipsatz 2 Hub Schnittstelle
Typ : APIC 1
Version : 0.03
Multiplikator : 1/2x
Maximale Interrupts : 24
IRQ Handler verwendet : Ja
Erweiterte Unterstützung : Ja

Speichermodul 1 HyperTransport
Version : 1.02
Ein/Aus-Breite : 16-bit / 16-bit
Geschwindigkeit : 2x 800MHz (1600MHz Datenrate)

Logische/Chipsatz 2 Speicherbänke
Bank 2 : 256MB DDR-SDRAM 3.0-3-3-8 (tCL-tRCD-tRP-tRAS) CR2
Bank 3 : 256MB DDR-SDRAM 3.0-3-3-8 (tCL-tRCD-tRP-tRAS) CR2
Unterstützte Speichertypen : ECC DDR-SDRAM Registered
Kanäle : 1
Bankverschachtelung : 2-way
Speicherbusgeschwindigkeit : 2x 200MHz (400MHz Datenrate)
Maximale Speichergeschwindigkeit : 2x 200MHz (400MHz Datenrate)
Multiplikator : 1/12x
Breite : 64-bit
Speicher-Controller im Prozessor : Ja
Kerne pro Speicher-Controller : 1 Einheit(en)
Auffrischrate : 7.80µs
Stromsparmodus : Nein
Fixed Hole präsent : Nein
Maximale Speicherbusbandbreite : 3200MB/s (geschätzt)

Hersteller : Samsung
Modell : M3 68L6423FTN-CCC
Seriennummer : 41012A8E
Typ : 512MB DDR-SDRAM
Technologie : 16x(32Mx8)
Geschwindigkeit : PC3200U DDR-200
Monitor Standard Timings : 3.0-3-3-8 (tCL-tRCD-tRP-tRAS)
Version : 1.0
Herstellungsdatum : Donnerstag, 28. April 2005
Spannung Speicher : 2.5V
Setze Takt @ 200MHz : 3.0-3-3-8 (tCL-tRCD-tRP-tRAS)
Setze Takt @ 167MHz : 2.5-3-3-7 (tCL-tRCD-tRP-tRAS)

Ich hoffe mir kann jemdand helfen!!! :danke:

 
A

anonymum2

Guest
Hallo Sunny_Angel

Du kannst das Board bis auf 2GB RAM aufrüsten.

Je Bank 512 MB = 1 GB
oder je Bank 1 GB = 2048 MB SDRAM/DDRAM PC 3200

gruss rolfpower

 
S

Sunny_Angel

Guest
Danke für die schnelle Antwort.

Muss ich noch was bei der Bezeichnung beachten außer PC 3200?
Und müssen die MHz beachtet werden?

Liebe Grüße

 
S

Sunny_Angel

Guest
Ja also danke nochmal.

Hab aber noch ein Problem. Laut "Sandra Lite" sollten große Speichermodule registered/buffered sein und ECC/Parity-Funktion unterstützen (was auch immer das bedeutet).
Ist das wichtig? Weil die meisten Speicher die ich bis jetzt gefunden habe sind NON-ECC oder unbuffered.
Und noch eine Frage: Was ist der Unterschied zwischen High und Low Density (Dichtheit)? Woher weiß man, was man braucht?

Danke für eventuelle Hilfe.

 
A

anonymum2

Guest
Hallo Sunny_Angel

Schau im Mainboard-Handbuch. Der Hersteller schreibt meistens
die genaue Bauform vor und bestimmte Hersteller vor.
Die meisten Boards unterstützen kein ECC (Ein Error-correcting code (ECC) ist ein Fehlerkorrektur-Algorithmus)
RAM mit ECC sind ca. 30% teurer.
Mit HD oder LD Low-Density-Parity-Check-Codes (LDPC-Codes) sind lineare Blockcodes zur
Fehlerkorrektur. Sie beschreiben mit Hilfe einer Matrix viele zusammenhängende Fehlerkorrekturen womit kein Laie was mit anfangen kann.

gruss rolfpower

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben