Status
Für weitere Antworten geschlossen.

BeerOli

Member
Mitglied seit
27 Oktober 2014
Beiträge
17
Hallo zusammen!

2016 möchte ich nebenbei einen Amazon Shop eröffnen und kleine Artikel verkaufen. Aber nichts, was meinen Lebensunterhalt hereinholen soll (noch nicht).
Ich würde gerne wissen, wie eure Erfahrungen mit einem Amazon Shop sind. Welche Artikel verkauft ihr und wie schafft man es bei Amazon, trotz hoher Konkurrenz einen guten Absatz zu erwirtschaften? Ich möchte ungern blauäugig ins Thema Amazon einsteigen und würde gerne wissen, ob sich ein Verkauf lohnt.

Meine Fragen:
Wie teuer ist es auf Amazon zu verkaufen? Fallen neben den Provisionen noch andere Kosten an?
Muss man einen Mindestumsatz haben?
Kann jeder auf Amazon verkaufen?
Ab wie viel Stück/Warenwert darf ich auf Amazon aktiv werden?

Ich freue mich auf eure Erfahrungen!
spacer.png


PS: Welche Produkte lassen sich eigentlich am besten bei Amazon verkaufen? Gibt es Nischen?

 

SimonLus

Member
Mitglied seit
24 Oktober 2014
Beiträge
5
Hallo BeerOli,

ich glaube, dass es auf Amazon kein Patentrezept gibt. Ich selbst habe die Erfahrung gemacht, dass besonders ausführlich beschriebene Produkte oft geklickt und gekauft werden. Genaue Zahlen spuckt Amazon dir aber nicht aus, denn genaue Angaben zum Suchvolumen bestimmter Keywords werden von Amazon nicht preis gegeben, nur Tendenzen in Form von stark, mittel und schwach.

Mein Aktionplan beim Einstellen neuer Artikel sieht folgendermaßen aus:
-die 500 Zeichen in der Produktbezeichnung voll ausnutzen (alle Angaben zu Modell, Farbe, Ausführung, etc. rein)
-Verkaufsargumente in Form von Bullet Points formulieren
-Features unbedingt ausfüllen (alle Variationen zum Produkt eingeben)

Der Suchalgorithmus von Amazon ist nicht bekannt, allerdings gehe ich sehr stark davon aus, dass Amazon auch nach Produktbewertungen, Anzahl der Verkäufe und Order Defect/Perfect Rate geht. Letzteres gibt großen Aufschluss über die Kundenzufriedenheit; hier sollte die Order Defect Rate bei unter einem Prozent liegen, soweit ich mich recht entsinne.

Ich habe übrigens von einem Tool namens gelesen. Shopdoc ist noch nicht offiziell erschienen, soll aber zeitnah kommen und einem Amazon- bzw. Webshop-Betreiber die Optimierungsarbeit erleichtern. Wie genau das Tool vorgeht, also was es analysiert und welche Potenziale es offenbart, steht im Blog bei Shopdoc. Vielleicht hilft dir das beim weiteren Vorgehen.

Weiterhin viel Erfolg!

 

windowsurfer

Member
Mitglied seit
15 Dezember 2015
Beiträge
10
hallo oli,

deine fragen sind recht einfach durch googlen und lesen auf der amazon-service-seite zum verkauf zu beantworten...

Aber um trotzdem mal auf deine Fragen einzugehen:

Wie teuer ist es auf Amazon zu verkaufen?
Es gibt zwei Modelle für Verkäufer, für die Unterschiede siehe
Die Grundgebühr für das mehr-als-40-Artikel-monatlich-verkaufen-Modell beträgt 44,85 pro Monat, 39,00 wenn du von der Umsatzsteuer befreit bist), beim anderen modell bezahlst du pro artikel 0,99 gebühr+ kategorieabhängige verkaufsgebühr

Fallen neben den Provisionen noch andere Kosten an?
für jeden verkauf fallen je nach kategorie unterschiedlich hohe verkaufsgebühren neben der grundgebühr an

Muss man einen Mindestumsatz haben?
anscheinend nicht-

Kann jeder auf Amazon verkaufen?
theoretisch ja- allerdings brauchst du für bestimmte Kategorien eine Genehmigung von amazon: Bekleidung

Bier & Wein

Computer-Zubehör

Drogerie, Körperpflege & Gesundheit

Elektronik-Zubehör

Lebensmittel

Parfümerie & Kosmetik

Schmuck

Spirituosen

Uhren

Ab wie viel Stück/Warenwert darf ich auf Amazon aktiv werden?
ab sofort - aufgrund der beiden verschiedenen modelle beantwortet sich die frage von selbst-

 

Reini1981

Member
Mitglied seit
4 März 2016
Beiträge
9
Hallo Leute,

da ich selbst noch neu im E-Commerce bin, muss ich mich jetzt muss doch mal mit einer Frage anschließen: Ich habe kürzlich von dem Betreiber hier einen Webshop geordert. Magento installieren und einrichten ging recht leicht, aber jetzt möchte ich zusätzlich einen Amazonshop aufziehen und frage mich, ob sich die beiden Shopsysteme irgendwie verknüpfen lassen? Also ich stelle das beispielsweise so vor, dass in meinem Webshop Amazon Payments als Zahlungsmittel angeboten wird oder die Produktkataloge synchronisiert werden? Wenn ja, wie würde das funktionieren? Ich habe das schon bei anderen Webshops gesehen und frage mich, wie sich das einrichten lässt. Gibt es da von Amazon irgendwelche Vorgaben oder Richtlinien, die es zu beachten gibt?

Ich freue mich sehr über jeden Tipp und Ratschlag! :danke:

Gruß Reinhard

 

Jubjer

Member
Mitglied seit
31 März 2016
Beiträge
10
Häng mich mal mit rein, da ich das Thema noch auf dem Zettel habe

 

Flamakarma

Member
Mitglied seit
10 Juni 2016
Beiträge
15
Hallo Leute,

da ich selbst noch neu im E-Commerce bin, muss ich mich jetzt muss doch mal mit einer Frage anschließen: Ich habe kürzlich von dem Betreiber hier einen Webshop geordert. Magento installieren und einrichten ging recht leicht, aber jetzt möchte ich zusätzlich einen Amazonshop aufziehen und frage mich, ob sich die beiden Shopsysteme irgendwie verknüpfen lassen? Also ich stelle das beispielsweise so vor, dass in meinem Webshop Amazon Payments als Zahlungsmittel angeboten wird oder die Produktkataloge synchronisiert werden? Wenn ja, wie würde das funktionieren? Ich habe das schon bei anderen Webshops gesehen und frage mich, wie sich das einrichten lässt. Gibt es da von Amazon irgendwelche Vorgaben oder Richtlinien, die es zu beachten gibt?

Ich freue mich sehr über jeden Tipp und Ratschlag! :danke:

Gruß Reinhard

Das ist echt ne hart interessante Frage. So macht man sich nur die Arbeit für ein System verkauft aber auf zweien. Ich kann mir nur vorstellen, dass man den Amazonshop auf einer Website einbindet, aber nicht zwei verschiedene verknüpfen kann. Ansonsten müsste man wahrscheinlich alles nach Amazons Vorgaben anpassen, anders herum wird nicht funktionieren.

Gruß!

Fabi

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben