Ich habe ein kleines Problem. Ich hatte Windows 7, 32 bit, auf der Partition "F" der Festplatte installiert. Nun habe ich Win 7 mit 64 bit auf "C" installiert und benötige die Systemdateien auf "F" nicht mehr. Ich konnte bisher alle nicht benötigten Dateien löschen, bis auf den Windows-Ordner selber. Normalerweise hat nur der TrustedInstaller Zugriff auf diesen Ordner. Ich habe das aber so abgeändert, das der aktuelle Besitzer nun der Administrator ist, mit Vollzugriff. Ebenfalls Vollzugriff hat der Besitzer selbst.
Beim Löschen des Ordners unter Besitzer "Administrator" kommt immer wieder die Meldung, dass ich die Berechtigung des Besitzers benötige. Bin ich als Besitzer eingetragen, kommt die Meldung, dass ich die Berechtigung vom Administrator benötige.
Lässt sich der Windows-Ordner überhaupt löschen, oder muss ich die Partition der Festplatte doch formatieren? Denn hier sind viele Programme drauf, die auch mit Windows 7 64bit laufen. Mich stört dieser Windows-Ordner im Prinzip nicht, nur er nimmt 4 GB Von der Platte weg.
PS:Ich habe die Schriftart geändert,bevor noch jemand ein Augenleiden bekommt.
Viele Grüße und Danke im Voraus
Gruß oerkel :danke:
Beim Löschen des Ordners unter Besitzer "Administrator" kommt immer wieder die Meldung, dass ich die Berechtigung des Besitzers benötige. Bin ich als Besitzer eingetragen, kommt die Meldung, dass ich die Berechtigung vom Administrator benötige.
Lässt sich der Windows-Ordner überhaupt löschen, oder muss ich die Partition der Festplatte doch formatieren? Denn hier sind viele Programme drauf, die auch mit Windows 7 64bit laufen. Mich stört dieser Windows-Ordner im Prinzip nicht, nur er nimmt 4 GB Von der Platte weg.
PS:Ich habe die Schriftart geändert,bevor noch jemand ein Augenleiden bekommt.
Viele Grüße und Danke im Voraus
Gruß oerkel :danke: