Status
Für weitere Antworten geschlossen.
P

pkirschke

Guest
Hallo,
ich hatte ein XP SP2 Sata System. Nun habe ich das Motherboard und den Prozessor getauscht, danach blitzte beim Booten kurz ein blauer Bilschirm auf, zu kurz um gelesen zu werden. Ich habe also XP in einem 2. Verzeichnis neu installiert. Gibt eine Möglichkeit Oberfläche und Programmstruktur vonder alten Installation in die neue zu übernehmen? Beide Installationen wurden von der gleichen CD installiert. Danke für Tips. Paul Kirschke

 

Xiaolong

Well-known member
Mitglied seit
2 September 2006
Beiträge
1.994
Hmmm damit hast du dir eigentlich die Chance auf dein altes System zuzugreifen eigentlich fast komplett genommen, ABER, einen Versuch ist es wert, ich garantiere nicht dass es geht.

Baue das alte Mainboard wieder ein, und boote die alte Windows Installation (Wenn nicht möglich, kannst du es eigentlich gleich vergessen). Dann Entfernst du ALLE Treiber, wirklich ALLE. Jedoch erst den PC herunterfahren wenn auch ALLE weg sind, sprich die Neustartaufforderungen ignorieren. So, wenn alles runter ist, PC ausmachen aber NICHT wieder anmachen. Mainboard wechseln und altes XP booten lassen, jetzt dürfte er das Mainboard provisorisch installieren. Jetzt, PC NICHT ausmachen oder neu starten, sondern erstmal den aktuellen mainboardtreiber installieren, und erst DANN neustarten. Zu 75% dürfte das klappen.

 
P

pkirschke

Guest
Übertragen der Programmstruktur

Hallo Supersani,
das mit dem Einbau des alten Motherboards geht nicht, aber ich habe ein Image der C-Partition, das ich zurückspielen könnte. Offensichtlich sind die SATA-Treiber des neuen Motherboards Schuld am Bootfehler. Kann man nach dem Zurückspielen des Images statt Neuinstallation die Treiber ersetzen? Danke für Tips. Paul Kirschke

 
M

McGee

Guest
Wenn du ein Image hast, kannst du doch einfach die Daten, die du brauchst, rüberziehen. Oder habe ich da gerade einen Denkfehler?

 

Gorthaur

Well-known member
Mitglied seit
7 Mai 2004
Beiträge
1.521
@McGee

Er will ja offenbar nicht nur die Daten retten...

Gibt eine Möglichkeit Oberfläche und Programmstruktur vonder alten Installation in die neue zu übernehmen?

@pkirschke

Kann man nach dem Zurückspielen des Images statt Neuinstallation die Treiber ersetzen?

Ich bin mir nicht sicher, ob sowas möglich ist. Mit welcher Software hast du denn dieses Image gemacht, vielleicht solltest du mal bei denen nachfragen. Aber generell würde ich dir von einer solchen Aktion abraten, denn das wäre ungefähr so, als würdest du dein Auto auseinander und anschließend mit zum Teil fremden Teilen wieder zusammen bauen - die Wahrscheinlichkeit, dass es dabei zu Fehlern kommt ist relativ hoch.

 
P

pkirschke

Guest
Übertragen der Programmstruktur

Hallo User,
ein Image stellt eine komprimierte Form einer Partition oder einer Festplatte dar. In den meisten Fällen wird die Partition C: als Image auf einer anderen Partition oder externen Festplatte erstellt. Dieses aus der Datenbanktechnik entstandene Verfahren dient dazu, bei Abstürzen auf den Datenbestand mit minimalen Datenverlusten zugreifen zu können. Ich mache z. B. alle 14 Tage ein Image, früher mit Drive Image, jetzt mit Acronis True Image. Falls also ein Absturz durch Treiber, Progs oder Viren ensteht, spiele ich über eine Boot CD mit Linux Kern das Image ein, dabei wird die Partition C: total überschrieben. Das dauert keine 10 Minuten, danach einmal runterfahren und neu booten und schon ist der lauffähige Zustand erreicht. Dieses Image kann jedoch nur gesamt zurückgespielt werden. Mein Problem ist, dass ich auf mein prinzipiell lauffähiges System nicht zugreifen kann, da das neue Motherboard offensichtlich andere Treiber braucht. Danke trotzdem für die bisherigen Tips. Paul

 

Xiaolong

Well-known member
Mitglied seit
2 September 2006
Beiträge
1.994
1. Also, sehe ich das richtig, dass die Festplatte einfach nicht erkannt wird?

2. Ist die Festplatte denn wenigstens im BIOS vertreten als ein Laufwerk?

3. Wird sie denn bei Linux angezeigt?

4. Stecken alle Kabel komplett und fest drinne?

Ich hätte jetzt echt nich gedacht dass Ende 2008 noch Boards verkauft werden, die keine S-ATA Platten unterstützen aber den Anschluss haben. Aber, hast bestimmt eine CD/DVD beim Mainboard mitgeliefert bekommen. Dann müsste man bei der Windowsinstallation (am Anfang) mit F6 diese von der CD installieren können. Ansonsten bliebe nur noch die Möglichkeit das BIOS zu flashen.

 

Gorthaur

Well-known member
Mitglied seit
7 Mai 2004
Beiträge
1.521
Mir ist schon klar, was ein Image ist und wie eine solche Backup Software funktioniert, daher ändert sich auch nichts an meiner Aussage.

Im Normalfall ist bei einem Wechsel des Mainboards eine Neuinstallation von Windows nahezu unumgänglich.

Ob es nun mittels Acronis True Image möglich ist, ein Neuaufsetzen zu umgehen bzw. die Oberfläche und Verzeichnisstruktur zu übernehmen, weiß ich nicht (ich würde da eher auf nein tippen). An deiner Stelle würde ich das Handbuch wälzen und mich an den
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!
wenden.

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben